Vorschau


 

APRIL
__

SA 05.04.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30

SATURDAY NIGHT LIVE JAZZ (HARDBOP)

THE TOUGHEST TENORS 

 

Die Toughest Tenors aus Berlin haben es sich zur Aufgabe gemacht, die lange und legendäre Tradition der „Saxophone-Battles“ im Jazz wieder zum Leben zu erwecken. Ohne falsche Nostalgie. Ohne Trend-Doping. Sondern mit geballter Energie, ungebremster Spielfreude, schlagfertigem Humor. Und mit dem Herzen eines Boxers.

 

The Toughest Tenors sind:

 

Bernd Suchland (ts)

Patrick Braun (ts)

Dan-Robin Matthies (p)

Lars Gühlcke (b)

Ralf Ruh (dr)



>> VERLEGT VOM 24.01.25

SO 13.04.25  |  Einlass 19:00  |  Beginn 20:30

F+K PRESENTS (JAZZ-POP / FUNK / SOUL)

SEARCHING FOR HOME (DRESDEN)

Searching for Home geht 2024 endlich wieder auf Deutschlandtour. Das elfköpfige Bandkollektiv mit Musiker*innen und Producern aus ganz Deutschland überrollt Clubs und Festivals mit großem Sound, enormer Spielfreude und fetten Beats, ohne dabei Farbenreichtum und fragile Momente vermissen zu lassen. Angeführt durch die vielfältige Stimme von Sängerin Ida überzeugen die Musiker*innen neben dem Aufblitzen von solistischer Kreativität vor allem durch ihr kollektives Gespür für den Moment und das Publikum. Mit ihren Einflüssen von Jazz und Funk über Indie-Rock bis hin zu Klassik und Weltmusik könnte man ihnen vorwerfen, sie wüssten nicht, was sie wollen. Doch hier ist das Gegenteil der Fall: Sie wissen es ganz genau, sie wollen auf ihrer Reise einfach nichts liegen lassen.

 

2022 veröffentlichte die Band ihr letztes Album „Hidden Errors“ (Neuklang / Bauer Studios), tourte damit durch In- und Ausland, feierte Radiopremieren und gewann erste Preise beim Sparda Jazz Award und beim internationalen Jazzfruit Contest. Jetzt ist Searching for Home mit neuer Musik zurück. Unter dem Motto „More Bubbles“ appellieren die jungen Musiker*innen daran, optimistisch nach vorn zu blicken, sich auszuprobieren und sich nichts entgehen zu lassen. Eine menschliche wie musikalische Message, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

 

Mit:

Lina Ida Wutzler • vocals | Johannes Kellig • bass | Jeremias Wagler-Wernecke / Kilian Srowik • guitars | Hakim Azmi • keys | Samuel Joseph • percussion | Florian Anger • drums | Hannes Weidauer • trumpet | Markus Rethberg • sax | Johann Giesecke • trombone



SA 26.04.25 | Einstieg 19:30 | Fahrt: 20:00 - 22:30 | Wo: Einstieg und Ausstieg an den

St. Pauli Landungsbrücken - Brücke 10

JAZZ CRUISE FEAT. CLEO QUARTET

Begleitet uns auf eine musikalische Reise im Herzen Hamburgs, präsentiert vom Birdland, dem legendären Jazz- und Livemusikclub. Diese besondere Veranstaltung findet an Bord der Elbreederei Rainer Abicht statt und verbindet das Beste aus der Welt des Jazz mit dem Charme des Hamburger Hafens.

 

Während der 2,5-stündigen Hafenrundfahrt werdet ihr von der jungen Sängerin CLEO und ihrem Quartett musikalisch unterhalten.

 

Ihr Quartett - bestehend aus dem Pianisten Béla Meinberg, dem Bassisten Oliver Karstens und dem Schlagzeuger Moritz Hamm - vereint ihre musikalischen Einflüsse zu einem mitreißenden Mix aus Jazz, Soul und Pop, inspiriert von Jazz-Ikonen der Vergangenheit wie Sarah Vaughan oder Ella Fitzgerald und modernen Künstler:innen wie Kurt Elling und Cécile McLorin Salvant. Dabei findet CLEO immer wieder den musikalischen Weg zurück nach New Orleans, wo alles begann: der Jazz und auch ihre Karriere. MORE ARTIST INFO 



SA 26.04.25 |  Einlass 19:00  |  Beginn 20:30

SATURDAY NIGHT LIVE JAZZ INTERNATIONAL (US/IT)

JIM SNIDERO QUARTET

Der mit einem Grammy ausgezeichnete Jim Snidero bringt auf den Punkt, was am Jazz so einzigartig und fesselnd ist. Unterstützt von einer international besetzten Allstar-Band präsentiert Snidero Jazzmusik auf allerhöchstem Niveau!

Mit: 

(USA) Jim Snidero (sax)

(ITA) Bruno Montrone (p)

(USA) Doug Weiss (b)

(USA) Rick Hollander (dr)



MAI
__

FR 02.05.25  |  Einlass 19:00  |  Beginn 20:30
F+K PRESENTS (JAZZ / FUNK / SOUL)

TRISTAN FEAT. IRMA DERBY (NL)
NEW ALBUM: FROU-FROU

Nach ihrer ausverkauften Show 2023, kehren Tristan wieder zurück ins Birdland.

 

Frou-Frou ist das 8. vollständige Studio-album von Tristan. Frou-Frou symbolisiert in unserem Fall die Phantasie in unserer Musik, mit einer feinen Kombination aus Kreativität und Hingabe. Schließlich fühlen wir uns als Band wohler und stärker denn je. Wir haben unser Bestes gegeben, um wieder einmal die zusätzliche Anstrengung und vor allem die Freude am Schreiben und Aufnehmen von neuem Material aufzu-bringen. Mit 13 neuen Tracks in unserem Vokabular haben wir einen Neuanfang auf der Straße gemacht und tun das, was wir am meisten lieben: Positive Energie durch unsere Musik zu verbreiten, während wir unser Publikum auf eine Reise mitnehmen, die es nicht so schnell vergessen wird. Es macht Spaß, die Kompositionen live zu spielen, und wir haben viel Platz, um uns weiterzuentwickeln. Das ist ein ent-scheidender Teil unseres Stils, um jedes einzelne Konzert aufregend einzigartig zu machen. Gemeinsam waren wir schon in so vielen Teilen der Welt unterwegs. Wir können es nicht nur kaum erwarten, wiederzukommen, sondern wollen dieses unglaubliche Abenteuer noch ausweiten. Mit über 80 Konzerten rund um unser letztes Album SEVEN freuen wir uns sehr, die Tourdaten von Tristan ab April 2025 bekannt zu geben. Um unser 8. Album Frou-Frou zu feiern, werden wir Polen, die Niederlande, Deutschland, Frankreich, Spanien, Belgien und das Vereinigte Königreich besuchen. Tief verwurzelte Einflüsse aus Funk, Soul, R&B und darüber hinaus.

 

Ihr wollt eine gute Zeit haben? Wir haben alles, was ihr braucht.

  

Mit:

Irma Derby (voc)
Coen Molenaar (keys)
Frans Vollink (b)
Sebastiaan Cornelissen (dr)
Glenn Black (git)



SA 03.05.25 |  Einlass 19:00  |  Beginn 20:30
SATURDAY NIGHT LIVE JAZZ
(MODERN JAZZ)

THE JAZZ-RHYTHMICS FEAT. DAVID MILZOW (TENOR-/BARITONESAX)

"Keep on playing, please" schrieb Saxophon-Ikone Sonny Rollins bereits 2006 zur Debüt-CD von David Milzow und nahm so das Motto für diese Ausnahmebesetzung vorweg. In der Endzeit der Corona-Pandemie im Januar 2022 neu gegründet, versammelt "Mr. Big Sound", der Tenor- und Baritonsaxophonist David Milzow mit tatkräftiger Unterstützung durch Stipendien von GEMA und GVL im Rahmen von "Neustart Kultur" eine Generationen wie Nationalitäten übergreifende Jazz-Allstar-Besetzung, "Modern Creative Jazz" as its best.

 

Eine grossartig inspiriert aufspielende Band mit einer fast orchestralen Dynamik, die man sonst eher bei akustischen Jazzcombo-Formaten aus Übersee verorten würde. Mit dem unwiderstehlichen Groove von Zam Johnson (USA) an den Drums sowie den rhythmischen Spitzen des Perkussionisten und Latingrammy-Preisträgers Nene´ Vasquez (VE), dem delikat-virtuosem Spiel von Helmut Bruger (D) am Klavier und den ausgewogenen Linien von Carmelo Leotta (IT) am E-Bass steht eine geballte Ladung von Musikerfahrungen auf der Bühne.

 

David Milzow gehört wohl auch zu der letzten Generation von noch jungen Jazzmusikern, die das Privileg erhalten haben, in EIGENEN Formationen mit prominenten Gaststars auf der Bühne zu stehen: z. B. Lyn Collins, Clyde Stubblefield oder Sweet Charles Sherell von der James Brown- Band, Richie Beirach vom Stan Getz-Quartett oder Jean-Louis Rassinfosse von diversen Chet Baker-Formationen, ganz zu Schweigen von diversen Zusammentreffen als Gast mit Jimmy Cobb ("Kind of blue"- Miles Davis) oder Dave Liebman ("On the corner"- Miles Davis) u. v. a.

 

The Jazz-Rhythmics feat. David Milzow feiern auf der Bühne in Ihrer Musik den improvisatorischen Augenblick, ebenso wie auf der Online-Veröffentlichung Ihres ersten Tonträgers „Live in Quasimodo Berlin“. Mit Vervé und Energie realisiert die Band eine zukunftsweisende Vision von „Modern Creative Jazz- made in Europe/Germany“: zeitgenössischer Jazz ohne stilistische Barrieren, in dem der Sog der freizügigen Improvisation zum Event der besonderen Art für Zuhörer und Musiker wird. Saxophonist David Milzow kreiert diesen Rahmen mit seinen Kompositionen und kombiniert dabei melodische Eingängigkeit mit raffiniert-avancierter Harmonik und rhythmischer Intensität.

 

Erhältlich ist die EP "The Jazz-Rhythmics feat. David Milzow, live in Quasimodo Berlin" auf allen einschlägigen Portalen wie Amazon, iTunes und Co. Als Stream ist die Video-Produktion auf Youtube verfügbar, in dem die Magie des ersten Augenblicks in all seiner „roughen“, ehrlichen und über-schwenglichen Vitalität in der Liveclub-Atmosphäre des Berliner "Quasimodo" eben auch visuell eingefangen wurde.

 

Mit:

David Milzow (ts, bs)

Helmut Bruger (keys)

Carmelo Leotta (b)

Nene´ Vasquez (perc)

Zam Johnson (dr)



FR 09.05.25 | Einlass 19:00  |  Beginn 20:30
HANDWRITTEN MAG, AKUSTIK GITARRE MAGAZIN, ARTIST RADAR, THE PICK, PLATTENSPRUNG & SPIDER PROMOTION   PRESENT (FOLK /POP)

HAYLEY REARDON (US) 
Songs & Stories Tour | Germany May 2025

 

Hayley Reardon ist eine von der Kritik gefeierte Folk-Pop-Sängerin / Songwriterin und eine Geschichtenerzählerin im wahrsten Sinne des Wortes. Aufgewachsen in einer Küstenstadt in Massachusetts nördlich von Boston, stürzte sich Reardon im Alter von 15 Jahren kopfüber in die Musik und hat sich einen Großteil des letzten Jahrzehnts dem Schreiben, Aufnehmen und Performen von Musik auf der ganzen Welt gewidmet. Reardons Songs wurden in viele redaktionelle Spotify- und Apple-Music-Wiedergabelisten aufgenommen und allein auf Apple Music über 7 Millionen Mal gestreamt. Sie hat die Bühne mit renommierten Künstlern wie Lori McKenna, John Paul White, Rodney Crowell und Anaïs Mitchell geteilt, um nur einige zu nennen.

 

Hayley Reardon zieht das Publikum in ihren Bann, indem sie einen Raum der seelenvollen Verbindung schafft. Indie Boulevard schreibt: „Hayleys unglaubliche Stimme hat die Kraft, die Zeit anzuhalten und sie mit Gelassenheit zu füllen.“ Reardon singt mit viel Tiefe und in vielen spannenden Nuancen und paart ihre prägnante Stimme mit einer zart gezupften Gitarre. Ihre Show verspricht einen Abend, der das Publikum inspiriert und in eine wohltuende Stimmung versetzt.

 

Einige Termine spielt Hayley Reardon zusammen mit dem renommierten Gitarristen Pau Figueres an ihrer Seite. Figueres Kunstfertigkeit und seine vom Flamenco inspirierte Gitarrenarbeit fügen sich perfekt in Reardons Songlandschaften ein und schaffen nichts weniger als musikalische Magie. 



FR 16.05.25  |  Einlass 19:00  |  Beginn 20:30

F+K PRESENTS (NEO-SOUL/JAZZ) 

MOLASS

 

Musik, die einer surrealen Metamorphose gleicht und Gegensätzliches miteinander verbindet - heiß und kalt, cool und anrührend, Gegenwart und Vergangenheit. Märchenhafte Klänge aus vergangenen Zeiten und moderne Neo-Soul-Sounds verschmelzen zu einer "Groovy Fairytale". Bildgewaltige Geschichten, die über ihre eigene Melancholie lachen, führen auf eine epische Reise in einer erdigen Wolke, wo Polyrhythmen auf Pfeifregister stoßen, geführt von einer markanten und facettenreiche Stimme, die keinen Platz in einer Schublade findet.

 

Nach einigen Jahren Berufstätigkeit im Schauspiel, gründet Marissa Möller, Sängerin und Songwriterin der Band, zusammen mit Jan Lammert 2017 MOLASS. An den Keys erweitert er die gemeinsamen Kompositionen mit experimentellen Rhythmen und Harmonien zu abwechslungsreichen Arrangements. Schlagzeuger Lambert Windges und Bassist Julian Schwiebert vollenden den von Soul und Jazz inspirierten charakteristisch jedoch einmaligen MOLASS-Sound.

 

Die aus Köln stammende Band veröffentlicht im Oktober 2018 ihr in Eigenregie produziertes Debütalbum Green Sky, welches vom Coolibri Magazin zum Album des Monats gekürt wird. 2019 gewinnen sie die Jazz Band Challenge

Viersen und spielen nicht nur auf dem Internationalen Jazzfestival Viersen, sondern auch auf weiteren renommierten Festivals, wie der Jazzrally Düsseldorf und der Musikmesse Frankfurt. Im Jahr 2021 machen MOLASS den 2. Platz beim größten Jazz-Nachwuchs Preis Deutschlands – Future Sounds bei den Leverkusener Jazztagen. 2022 veröffentlichen sie ihr zweites Studioalbum „Piece Of Mass“.

 

BESETZUNG:

JAN LAMMERT - Keys 
JULIAN SCHWIEBERT - Bass

LAMBERT WINDGES - Drums 
MARISSA MÖLLER – Gesang



FR 30.05.25  |  Einlass 19:00  |  Beginn 20:30

F+K PRES. (RNB/ROCK/POP/FOLK/BLUES) 

JOHN MAYER TRIBUTE

 

Seit 20 Jahren warten John Mayer Fans sehnsüchtig darauf, dass er endlich wieder für ein Konzert nach Deutschland kommt. Dabei finden sich grade in Musikerkreisen mehr als genug Fans, die seine perfekte Mischung aus Pop und Blues über alles lieben und seine legendären Gitarrenkünste hoch schätzen. Eben diese Fans und Musikerkollegen sind es, die sich nun für einen Abend im Birdland, dem bekanntesten Jazzclub Hamburgs, zusammen tun, um ihrem Vorbild Tribut zu zollen. Fünf Musiker der Hamburger Szene haben sich zusammen getan um diese Show zum Leben zu erwecken und die Songs spielerisch in ein neues Licht zu rücken. Mit einigen seiner bekanntesten Songs und größten Hits, u.a. “Gravity”, “Waiting on the World to Change” oder “New Light”.

 

Mit:

Tom Klose (voc, g)

Wanja Hasselmann (dr)

Arnd Geise (b)

Simon Grey (keys)

Ruben Roeh (g)



SA 31.05.25 | Einlass 19:00  |  Beginn 20:30
SATURDAY NIGHT LIVE JAZZ INTERNATIONAL (CH/NL/USA)
ARBENZ X KRIJGER FEAT. GREG OSBY »CONVERSATION« (CONTEMPORARY JAZZ)

 

In seiner bald 30 jährigen Musiker-Karriere hat Florian Arbenz immer wieder bewiesen, dass er nicht nur ein brillanter Schlagzeuger ist, sondern auch eine gute Nase für ungewöhnliche und packende Kombinationen von Musikern und Instrumenten besitzt. In diesem Trio mit der amerikanischen Sax-Legende und langjährigem BlueNote-Artist Greg Osby und dem holländischen Hammond-Virtuosen Arno Krijger kommt dies voll zur Geltung! Das Trio entführt den Hörer in eine Welt voller rhythmischer Spannung, swingenden Soli, virtuosen Improvisationen und träumerischen Klängen. Florian Arbenz hat mit Greg Osby seit 1998 bereits in unzähligen Formationen zusammen-gearbeitet, aber das ist ihr erstes Projekt mit Arno Krijger und seiner Hammond-Orgel. Arno ist einer der wenigen Hammond-Spezialisten, der das Bass-Spiel mit den Füssen perfekt beherrscht! So hat er mit seinen Händen mehr Freiheiten, den Hammond-Sound mittels den eingebauten Effekten zu formen, was sein Spiel mehr dem eines Orchesters als dem eines einzelnen Musikers gleichen lässt! Neben dem Hörgenuss ist es eine wahre Augenweide, Arno Krijger beim meistern seiner Hammond zuzuschauen!

 

Mit:

Greg Osby (sax),

Arno Krijger (hammond B3),

Florian Arbenz (drums, percussion)



 

JUNI
__

 

Foto: Ronja Labes

FR 20.06.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (SOUL/POP)

CAT RAY

Newcomerin CAT RAY singt mit ihrer wendigen Soul Stimme englische Feel-Good-Pop Songs und bedient damit eine Mischung aus Albernheit und Tiefgründig-keit, von der man nicht gewusst hat, dass man sie braucht. Ihre Songs sind wie ein Spiegel unserer eigenen Emotionen und Erfahrungen, die uns dazu bringen, uns verstanden und akzeptiert zu fühlen. Die Kombination aus eingängigen Beats und berührenden Texten lässt eine Atmosphäre entstehen, die einen nicht mehr loslässt. Sowohl zwischen den Songs als auch zwischen den Zeilen überzeugt sie mit charmanten und intelligenten Moderationen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie CAT RAY mit ihrer Musik so mühelos aus einem bloßen Konzert eine unvergessliche Erinnerung macht. 

 

Mit:

Drums: Klaus Brennsteiner

Keys: Christoph Klinger 

Bass: Lukas Pamminger

Guitar: David Binderberger 

Backing Vocals 1: Anna Thorén

Backing Vocals 2: Julika Salge 



FR 27.06.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS
(SALSA & LATIN JAZZ BIGBAND)

PRIMERA DIVERSIÓN

 

Am 27.6. 2025 um 20 Uhr, kurz vor Ende der Sommerpause, erwartet Euch im BIRDLAND Hamburg ein besonderes Konzert der PRIMERA DIVERSIÓN Salsa & Latin Jazz Bigband. Die 18-köpfige Formation präsentiert ein zweigeteiltes Programm, das sowohl für Jazzliebhaber als auch für Salsa-Fans ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art verspricht. Das erste Set nimmt das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise durch verschiedene musikalische Welten. Hier zeigt PRIMERA DIVERSIÓN ihre jazzorientierte Seite und verbindet lateinamerikanische Rhythmen mit Elementen aus Klassik, Folk, Fusion/ Jazzrock. Diese kreative Verbindung bringt Akzente aus unterschiedlichen Kulturen zusammen und erschafft eine spannende Klangwelt, die die Grenzen zwischen Genres verschwimmen lässt. Spätestens im zweiten Set wird auch der letzte Sitzgroover von seinem Stuhl gerissen: Kubanische und kolumbianische Salsa-Klassiker im Bigband-Sound sind absolut tanzbar, und voller Energie bringt PRIMERA DIVERSIÓN das Lebensgefühl der karibischen Tanzmusik direkt auf die Bühne – mit mitreißenden Bläsersätzen, treibender Rhythmusgruppe und  3 lateinamerikanischen Gesangssolisten endet der Abend mit einer Tanzparty in ausgelassener Latin Party Stimmung. Ob Bigband Jazzfan oder Salsaliebhaber – dieses Konzert verspricht für jeden etwas. Sichert Euch rechtzeitig Eure Tickets und erlebt einen Abend voller musikalischer Vielfalt, Tanz und purer Lebensfreude! 

 

Mit:

Maire Ramirez (Cuba) (voc)

Osvel Mesa Morales (Cuba) (voc)

Giovanni Hernandez (Col) (voc)

Steve Wiseman (USA) (trp)

Christian Keil (D) (trp)

Lorenz Treudler (D) (trp)

Lorenz Nass (D) (trb)

Carin Hammerbacher (D) (as, fl)

Frank Gertich (D) (ts, cl)

Ulrike Lindemann (D) (as, cl)

Antje Dahmen (D) (bars, bcl)

Oliver Curth (D) (p / arr.)

Norbert Kujus (D) (git)

Frank Ullrich (D) (b)

Jörn Stapelfeldt (D) (dr)

Sylvia Franke (D) (perc)

Maurice Remedios (Cuba) (perc) 

Máximo Vallejo (Chile) (perc)



 

NOVEMBER
__

 

FR 21.11.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30

F+K PRESENTS 
(SINGER-SONGWRITER/POP)

BENOBY »WAS WILL MAN MEHR TOUR 25«

 

Benoby kommt samt Band im Gepäck ins Birdland. Mit neuen und alten Songs bekommen wir Eindrücke über ein außergewöhnliches Leben in einem musikalischen Gewand, welches sich zusammensetzt aus HipHop, Jazz und klassischen Popelementen.



VIDEOS