SEPTEMBER
__
Foto: Annemone Taake (Linda Rum) | Casa de Chrisso (Jenobi)
// NEUES ALBUM
FR 01.09.2023 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (INDIE POP/NEOKLASSIK)
LINDA RUM - NEW ALBUM "FRIEDE" TOUR // SUPPORT: JENOBI
Am 10. Februar veröffentlichte Linda Rum ihr neuestes Album „Friede“. Im September könnt ihr sie bei einem speziellen Klavierkonzert und Singer/Songwriterabend (Vocals/Piano/Guitar) live im Birdland sehen und hören.
Mit ihrem Album kehrt Linda Rum dorthin zurück, wo für sie alles begann - dem Klavier. Mit den vierzehn Songs des Albums schafft sie eine Atmosphäre der Ruhe und Stabilität, die sie gerne mit
anderen teilen möchte.
LINDA RUM
Eine Reise, das bedeutet auch immer etwas zurücklassen. Zu jedem Hoch gehört auch mal ein Tief. Und trotzdem überwiegt bei Linda Rum in der Summe die Zuversicht und Lebensfreude. Das Geschichten
Erleben, Erzählen und daran Wachsen. Angefangen hat alles am Klavier – klassisch ausgebildet im Kindesalter. Die Dynamik ihrer Arbeit wird schon spürbar, wenn sie die Bühne betritt. Diese
auf den ersten Blick ruhige Erscheinung mit der alles vereinnahmenden Persönlichkeit und Ausstrahlung. 2023 erscheint Linda Rums erstes Instrumental-Album “Friede” - vierzehn Songs aus dem Genre
der Neoklassik, welche sich mal treibend, dann wieder ganz sanft und authentisch gefühlvoll darstellen.
Support: JENOBI - Artist Infos | Video
FR 08.09.2023 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (RNB / SOUL / HIPHOP / POP)
Wenn Annie Chops mit ihrer kirschroten Flying-V Gitarre die Bühne betritt, dauert es nur wenige Augenblicke, bis sie das komplette Publikum für sich gewinnt. Dazu braucht sie nicht viel mehr als
ihre strahlende Persönlichkeit, ihr außergewöhnliches Talent und ihre einzigartigen Songs. Die Liebe zur Musik treibt die Sängerin, Gitarristin und Song-schreiberin an, immer neue Level zu
erreichen und ihre künstlerische Vision ohne Kompromisse in die Tat umzusetzen. Für Aufsehen sorgte Annie durch ein virales Video aus der Frankfurter S-Bahn: ihre Liveversion des
Prince-Klassikers „Kiss“ begeisterte Millionen Menschen auf der ganzen Welt und zaubert jedem noch so griesgrämigen Zeitgenossen ein Lächeln auf die Lippen, denn die Energie und Spielfreude
dieser jungen Frau ist höchstgradig ansteckend. Das bewies sie auch schon auf Support-touren für Künstler wie Mark Forster, Alice Merton oder Max Mutzke, sowie ihrer eigenen Headline-Tour, auf
Festivals wie dem DCKS Festival von Caroline Kebekus und in TV-Shows.
In ihrer Musik vermischt die Wahlhamburgerin Elemente aus RnB, Soul, Hip Hop und Pop zu einem aufregend modernen Spielfeld aus fetten Beats, überraschenden Wendungen und großen Pop-melodien.
Garniert von einer unverschämt souligen Stimme, deren rauher Charme direkt unter die Haut geht, zelebriert Annie Chops mit jeder gespielten Note und mit jedem gesungenen Wort ihre
Selbst-bestimmung. Die Freiheit, die sie sich erspielt hat, ist ein Zeichen für alle jungen Musikerinnen sich nicht zu verstecken, sondern sich selbstbewusst in die erste Reihe zu stellen. Egal,
ob als Straßenmusikerin oder auf den Bühnen der Clubs – Annie ist nicht gefällig und zurückhaltend, sondern offen, stolz und humorvoll.
Sie kämpft sich seit Jahren durch ein männlich dominiertes Feld - sowohl als LiveGitarristin für andere Künstler als auch Solo mit ihrer Loop-Station oder mit ganzer Band im Rücken und hat dabei
stets ein breites Grinsen im Gesicht. Jetzt kommt Annie Chops mit ihrem zweiten Album um die Ecke und hat sich einiges vorgenommen. Der Titel ist Programm: „Level Up“ heißt das gute Stück
und es bringt die Künstlerin tatsächlich auf eine neue Ebene. Vom verspielt fließenden „Drip Drop“... [mehr lesen]
FR 22.09.2023 | Einlass 19:00 | Beginn
20:30
F+K PRESENTS (KWAITO / AFRO-POP)
EES (NAM / DE)
Als Nachfahre deutscher Auswanderer in Namibia geboren und aufgewachsen, zog es EES 2004 nach Deutschland, um seinen musikalischen Horizont zu erweitern. EES hat dennoch nie seine Wurzeln aus den Augen verloren, was sich in seinen Lyrics, welche durch die unterschiedlichen sprachlichen Einflüsse des Deutschen, Englischen und Afrikaans geprägt werden, widerspiegelt. Er vereint stolz die angesagten Musikgenres Kwaito & Afro-Pop und beherrscht darüber hinaus den House, Reggae und Hip-Hop spielend, was ihn in Afrika bereits zum Star machte. So konnte er beispielsweise den MTV Africa Music Award und den MTV Listeners Choice Award gewinnen, wurde zum besten Kwaito Künstler Afrikas bei den Channel-0-Awards 2012 gekürt und erhielt den „afrikanischen Grammy" für das beste Album bei den KORA Awards 2016. Mit seinen 13 Alben und einem etablierten Musik-Label (YES-JA Music) steht er offen zu seinen Ambitionen, sich im Musik-Business einen Namen zu machen und dabei die Kwaito-Musik in die Welt zu tragen. Darüber hinaus genießt sein Youtube-Kanal, auf welchem er seine Zuschauer auf seine Reisen durch Afrika und Europa nimmt, große Beliebtheit. 2018 begeisterte er sowohl Zuschauer als auch Jury der Casting Show X-Factor und ging samt seiner ,,Yes-Ja! Band" mit der Single „Try, Try, Try" als Sieger der Staffel hervor.
OKTOBER
__
Foto: Chris Heidrich
MO 16.10.2023 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (JAZZ / SOUL / BLUES)
TORSTEN GOODS - SOUL SEARCHING TOUR 2023
Der Name ist Programm. „Soul Searching“, das neue, schon siebte Album von Torsten Goods ist mehr als eine Quelle frischer „Feelgood Music“, beeinflusst von Jazz, Soul, Blues und den lockeren Westcoast/AOR Sounds der späten 70er in Kalifornien, mit Gästen wie Randy Brecker, Nils Landgren oder Bireli Lagrene. „Soul Searching“ erzählt auch die sehr persönliche Geschichte der optischen Wandlung des „an der Gitarre ebenso wie als Sänger begnadeten“, laut SZ, „den man deswegen auch schon den „deutschen George Benson“ genannt hat“. Die Identitätsfindung, die auch die Gewöhnung an sein neues, kahles Aussehen aufgrund einer Autoimmmunstörung mit sich brachte, ist zentrales Thema bei „Soul Searching“, offensichtlich in Songs wie „Naked Funk“ oder der Ballade „I Had To Learn Not To Care“.
Seine „Soul Searching Tour 2023“ führt Torsten Goods mit Jan Miserre an Keyboards und Piano, Felix Lehrmann am Schlagzeug und Thomas Stieger am Bass, sprich: der Band hinter dem neuen Album, seit vierzehn Jahren perfekt eingespielt, im Herbst endlich wieder durch ganz Deutschland. Aber auch in die Schweiz, UK und natürlich Irland, der Heimat seiner Mutter und Familie. Im Zentrum der Konzerte steht das neue Album, aber auch die Fan-Favoriten aus Torstens Back-Katalog dürfen nicht fehlen. So wird jedes Konzert der „Soul Searching“-Tour zum einzigartigen Erlebnis, voll tief empfundener, virtuos gespielter, akustischer Glücklichmacher. Das Rezept: „smooth Vocals, fast guitars und feel good grooves“.
Mit:
Torsten Goods - vocals, guitar
Jan Miserre - keys, piano
Thomas Stieger - bass
Felix Lehrmann – drums
SO 22.10.2023 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (SOUL / BLUES / ROOTS / REGGAE)
JOEL HAVEA TRIO (AUS)
Joel Havea ist ein Mann vieler Talente. Ein bewanderter Songwriter, authentischer Sänger, großartiger Gitarrist und faszinierender Performer, dessen Songs von vielfältigen musikalischen und kulturellen Einflüssen geprägt sind. In Tonga geboren und in Melbourne aufgewachsen, wurde Joel schon früh zum Teil der pulsierenden vielseitigen Musikszene der kulturellen Hauptstadt Australiens. Seit der VÖ seines Debütalbums „You Make Me Believe“ (2012) hat er über 700 Konzerte in über 20 Ländern auf 4 Kontinenten gespielt und sich etabliert, entweder Solo oder mit Band als fester Bestandteil des australischen und europäischen Club & Festivalkreises, unter anderem Auftritte beim Bardentreffen World Music Festival (Nürnberg), das Reeperbahn Festival (Hamburg), Bendigo Blues & Roots Festival (Australien), Copenhagen Songwriters Festival (Dänemark), London Folk Festival (England) und beim renommierten Montreux Jazz Festival (Schweiz) zählen zu den Highlights.
Seine Wurzeln spiegeln sich in seiner leichten und unbeschwerten Art Musik zu machen wider. Dabei ist sein Style sehr vielseitig und zieht Inspiration aus verschiedenen Musikrichtungen wie Soul, Blues, Roots und Reggae, verbunden mit der Lässigkeit und sonnigen Stimmung seiner zwei Heimaten.
Seine Band aus Hamburg, das Joel Havea Trio, mit Leo Lazar am Schlagzeug und Arnd Geise am Bass, hat bereits mehr als 200 Konzerte in ganz Europa gespielt. Eine kraftvolle, musikalischen Einheit, die in der Lageist auf jeder Bühne der Welt zu spielen, und das Publikum mitzureißen. Das Trio veröffentlichte im April 2020 ihr zweites Album „Ki 'a Lavaka“. Zum ersten Mal enthält diese Platte musikalische Einflüsse aus Joels tongaischen Wurzeln und würdigt die lange Tradition angesehener Havea-Songwriter aus dem tropischen Inselkönigreich, die über mehrere Generationen zurückreicht.
Anfang 2021 wurde Joel vom Pulitzer Prize Gewinner Ian Urbina kontaktiert und eingeladen, ein Teil des“Outlaw Ocean Music Projektes” zu sein. Er hat eine 5 Song EP produziert und geschrieben, welche sie im Dezember 2021 veröffentlich wurde, basierend auf The Outlaw Ocean, einem Bestseller der New York Times von Ian Urbina, der die Gesetzlosigkeit auf See auf der ganzen Welt aufzeichnet. Songs von allen Joel Havea/ Joel Havea Trio Veröffentlichungen haben große Radioprominenz auf unterschiedlichen deutschen Radiosendern erhalten und wurden zahlreich auf NDR Hamburg, SWR1 Mainz, Radioeins, Bremen 2, Deutschlandradio Kultur, FluxFM, Byte-FM uvm. gespielt.
Zu Besuch aus Australien, spielt er nun endlich wieder ein Konzert im Birdland Hamburg. Don´t miss it!
➲ VIDEO | Foto: Daniel Wetzel
FR 27.10.2023 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (HIPHOP / JAZZ)
Der Berliner Drummer und Produzent MAGRO schafft mit seiner Musik eine ungewöhnliche Verschmelzung aus akustisch gespieltem Jazz und produziertem HipHop, R'n'B. Sein Projekt kombiniert viele seiner musikalischen Einflüsse wie Herbie Hancock, J Dilla und Chris Dave. Über die Jahre hat Magro mit zahlreichen KünstlerInnen als Schlagzeuger und Produzent zusammengearbeitet, u.a. Kenny Wesley, J Lamotta, Stimulus, Yvonne Mwale und Kurt Rosenwinkel. Daneben war er an vielen von Leona Berlin’s Alben und Singles als Produzent beteiligt - u.a. „Wrong Lane (featuring Snoop Dogg)“, „Change“ und „Leona Berlin“. Touren und internationale Festival Auftritte wie Jazzahead, Tremplin Jazz Avignon, Women in Music Festival Zambia and Havana World Music Festival haben ihn bereits um die Welt geführt.
Pressestimmen:
„(…) Ausnahmemusiker in der jungen deutschen Jazz- und Hip-Hop-Szene. (…)“ - Jazzthing // „(...) ein Powerplayer mit feinem Sinn (…)" - Deutschlandfunk // "(...) virtuose Kombination aus Hip Hop, Funk und Jazz (...)" - Jazzthetik // "(...) Wenn es nach Washington D.C. klingt, aber aus Berlin kommt, steckt vermutlich
Magro dahinter. (…)" - detektor fm
NOVEMBER
__
Foto: Audrey Brown
FR 03.11.2023 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS INTERNATIONAL (R'N'B / JAZZ / SOUL)
DENICE BROOKS (USA)
Denice Brooks ist eine der erstaunlichsten amerikanischen Sängerinnen, die derzeit in Europa leben. Ihre unglaubliche stimmliche Vielseitigkeit hat sie zu einer der meistbeschäftigten Künstlerinnen in ihrem Metier gemacht. Die Tatsache, dass sie die einzige Sängerin ist, der Prince seinen Segen für die Aufnahme einer Coverversion von Purple Rain gab, spricht Bände. Sie tourte durch Deutschland, das übrige Europa, den Nahen Osten und Südafrika, wo sie für Nelson Mandela sang. Sie glänzt sowohl als Musicalsängerin als auch als Solokünstlerin auf der Bühne, im Studio und im Fernsehen. Sie hat mit Tina Turner, Roy Ayers, David Bowie, Nancy Wilson, Natalie Cole, Aretha Franklin, Jennifer Rush, Dr. Alban und vielen anderen zusammengearbeitet. Für dieses exklusive Groove-Feuerwerk hat Denice eine fantastische Band mit der Crème de la Crème der Berliner Jazzwelt zusammengestellt, die das Birdland Hamburg zum Kochen bringen wird.
➲ VIDEO | Foto: Raw Souls Productions
// NEUES ALBUM
FR 10.11.2023 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (CONTEMPORARY JAZZ)
TAKADOON - NEW ALBUM "PIECES"
Die erfolgreiche Contemporary Jazz Band aus Hamburg meldet sich im Februar mit neuer Musik zurück! Am 10. Februar veröffentlichen Takadoon ihre neue Single „Love“. Es ist die erste
Single ihres kommenden Albums „PIECES“, das am 14. April erscheinen wird. Mit „Love“ knüpfen Linda und Christopher Baum nach langer Pause an ihre bisherigen musikalischen Erfolge an
und überzeugen mit schwungvoller Dynamik, einer warmen Melodie, die im Ohr bleibt, und einem Text mit viel Tiefgang.
Im November könnt ihr sie mit ihrem neuen Album live im Birdland sehen und hören.
Mit:
Linda Baum (Vocals & Lyrics )
Cristopher Baum (Keys & Arrangements)
SA 25.11.2023 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
SATURDAY NIGHT LIVE JAZZ (VOCAL JAZZ)
AXEL FISCHBACHER TRIO FEAT. SOPHIA OSTER
Mit der Vinylveröffentlichung „Bebop Sketches“ hat das Axel Fischbacher Trio 2022 einen großen Wurf gelandet; die limitierte LP mit eigenwilligen Interpretationen von Jazz-Standards wurde in der Fachpresse gefeiert und ist bereits nahezu ausverkauft. Axel Fischbacher (Gitarre), Nico Brandenburg (Kontrabass) und Tim Dudek (Drums) sind jeder für sich feste Größen der deutschen Jazzszene und ein seit Jahren eingespieltes Team das wunderbar frei und sehr musikalisch mit den Stücken umgeht. Ergänzt wird das Axel Fischbacher Trio am 11.12.22 durch die junge Sängerin und Pianistin Sophia Oster. Die gebürtige Ludwigsburgerin studierte Jazzklavier und -gesang an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und ist eine der vielversprechenden Neuerscheinungen der deutschen Jazzszene. Bei den „Analogtagen 2022“ haben die vier bereits zusammen ein Konzert gespielt das analog aufgenommen und direkt auf Vinyl gepresst wurde – die Chemie stimmte und es folgten weitere gemeinsame Auftritte. Neben der großen Freude beim Spielen von Jazzstandards, fließen auch immer wieder eigene Kompositionen von Sophia Oster und Axel Fischbacher mit in die Musik des Quartetts ein, die den Klang des Quartetts wunderbar ergänzen und so eine Vielfalt von Ausdrucksmöglichkeiten bieten.
Mit:
Axel Fischbacher (git)
Nico Brandenburg (b)
Tim Dudek (dr)
feat. Sophia Oster (voc, p)
Foto: Max Alberti
SO 26.11.2023 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (GROOVE & SOUL)
WALLY & AMI WARNING
Wer Wally und Ami Warning zusammen sieht, spürt schon nach wenigen Takten ein blindes Verstehen und eine tiefe gemeinsame musikalische Basis. Vater und Tochter ergänzen sich bei aller Unterschiedlichkeit absolut harmonisch und ihr vertrautes, unverkrampftes Zusammenspiel zieht Zuhörer*innen nahezu automatisch in Bann.
Wally Warning ist in Aruba geboren und hat sein Leben schon frühzeitig der Musik verschrieben. So ist im Laufe der Jahre ein ganz eigener Stil entstanden: ein multikulturelles Crossover, das sich in keine Schublade einordnen lässt. Anklänge von Reggae und Soul, auch Latin und Gospel – der Multiinstrumentalist und Sänger springt lässig zwischen verschiedenen Stilen, Sprachen und Klangkörpern hin und her. Unverwechselbar „Wally“ ist die karibische Leichtigkeit, mit der er von der Kraft der Liebe erzählt. Seine Ausstrahlung und Präsenz auf der Bühne wird im Zusammenspiel mit seiner Tochter Ami noch verstärkt.
Ami Warning feiert seit einiger Zeit als Solo-Künstlerin große Erfolge, zuletzt auch mit deutschsprachigen Liedern. Im März 2022 gewann sie den Deutschen Musikautor*innenpreis der GEMA als beste Nachwuchsmusikerin. Ihr sanfter, tiefer, ganz besonderer Gesang ist geprägt von Soul – Beats und Flow sind hingegen von Hip Hop inspiriert. Ihre authentischen, ehrlichen Texte zeugen von Erdung und Neugier.
Gemeinsam experimentieren Ami und Wally virtuos mit Rhythmen, Stimmen und Instrumenten. Ihr Zusammenspiel wirkt nie inszeniert, sie schwingen ganz natürlich zusammen – so dass sich ihre positive Energie fast automatisch auf die Zuhörer*innen überträgt. Derzeit arbeiten sie an einem gemeinsamen Live-Album, das demnächst erscheinen wird.
Mit:
WALLY WARNING: Gesang, Gitarre, Cuatro, Ukulele, Bass, Shrutibox, Djembé | AMI WARNING: Gesang, Gitarre, Bass, Footstomp.
DEZEMBER
__
Foto: Dovile Sermokas
FR 01.12.2023 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (SCAND. FOLK / MODERN JAZZ)
NORDSNØ ENSEMBLE
Das Nordsnø Ensemble widmet sich der Verbindung skandinavischer Folklore mit Elementen des zeitgenössischen Jazz. Dabei treffen die mystischen Stimmungen skandinavischer Volkslieder auf sphärische Klanglandschaften, durchdringende Rhythmen und lyrischen Gesang.
Im Fokus stehen traditionelle Lieder und deren Texte, die durch farbenreiche Arrangements sowie klangvolle Improvisationen neu interpretiert werden. Die Zuhörenden fühlen sich in die Unberührtheit der weiten Fjorde, Wälder und die Mystik der Berge Skandinaviens entführt und können sich für einen Moment aus dem turbulenten Alltag loslösen.
Das Nordsnø Ensemble ist Preisträger von „Jazz Hoch im Kurs“.
"The melancholy of the north in counterpoint with a unique acoustic sound, creating images of exotic places all blended with good taste, well written, sung and played and pure joy to just listen to.“ - Wolf Kerschek
“This band sounds great. I feel home by listening to it. It’s very inspiring that they are pushing the jazz limits, and making a concept with a clear signature. Thats what we need, thats what I like. Great arrangements, beautiful voice and a band made of pure musicality.“ - Geir Lysne (Chef Dirigent NDR Big Band)
Mit:
Anna Berglund (voc)
Vincent Dombrowski (as, fl)
Ken Dombrowski (trb)
Lucy Liebe (g)
Sandro Saez (p)
Vincent Niessen (b)
Lukas Schwegmann (perc)
Johannes Metzger (dr)
Foto: Julia Schwendner
FR 15.12.2023 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (SONGWRITER / POP)
TOM KLOSE »ALL NIGHT«
Für Tom Klose geht es mit seinem neuen 80's Synth-Pop-Hit "All Night" nur in eine Richtung: nach vorn! Zum ersten Mal kombiniert er mit dieser neuen Single nämlich seine Liebe für elektronische Clubmusik a la Daft Punk, mit seiner Leidenschaft für klassisches Songwriting a la John Mayer. Daraus entstanden ist eine sehr tanzbare Popnummer, die eine deutliche Zäsur in seiner musikalischen Karriere darstellt und ihn endlich von einer Seite zeigt, die bisher eher hinter seiner Akustikgitarre verborgen war. Eins ist dabei klar: Hier reißt ein Künstler aus und das mit einem lauten Knall, der letztendlich sein volles Potenzial auf dem breiten Mainstream-Musikmarkt zum Ausdruck bringt.
Passend dazu gibt er sich im dazugehörigen Musikvideo ebenfalls zum ersten Mal als der Live-Entertainer, der seit jeher in ihm schlummert und schlüpft dabei in die verschiedenen Rollen einer von einer künstlichen Intelligenz animierten Zeichentrick-Band im japanischen Anime-Stil. Auch hier nutzt er die Gelegenheit, zwei Kunstaspekte zu kombinieren, für die sein Herz höher schlägt: die Live-Performance und die moderne japanische Zeichenkunst. Auch thematisch kommen ihm da seine Freizeit-Interessen abseits der Musik zu Gute, denn als passioniertem Gamer ist ihm das düstere Nightlife Setting der "Cyberpunk"-Welt, die die Grundstimmung des kunstvollen Videos maßgeblich beeinflusst hat, wohl bekannt. Entstanden ist dadurch die visuelle Manifestation von Tom Kloses größten Leidenschaften, aber auch Expertisen.
FEBRUAR 2024
__
Foto: Dovile Sermokas
FR 23.02.2024 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (ROCK / POP / BLUES / JAZZ / FOLK)
Ein Dutzend Alben hat er bereits unter eigenem Namen veröffentlicht, stets begleitet von schwärmerischen Kritiken der Fachpresse. Ehrfurchtsvoll raunen Musikerkollegen seinen Namen, loben seine Qualitäten als Songwriter und seine außergewöhnlichen Fähigkeiten an der Gitarre. Ron Spielman bereist seit 20 Jahren die Musikwelt. Als Entdecker entlang der Grenzen von Rock, Pop, Blues, Jazz und Folk bleibt er bei aller Ohrwurm-Melodik kantig, immer auf dem schmalen Grat zwischen Zugänglichkeit und Tiefe wandelnd. Nach seinem hochgelobten Instrumentalalbum „Tip of My Tongue“ (2018) präsentierte der Deutsch-Amerikaner und Wahl-Berliner mit „The Rehearsal Sessions“ (2019) und „In A Nutshell – Live at Studio Wong“ (2021) zwei Live-EPs, die ihn und seine Band in Bestform zeigen und eindrucksvoll belegen, was für eine unglaubliche Energie Spielman entfalten kann. Dazu der Trademark-Sound seines Gitarrenspiels, den seine Fans so lieben!
"Wir improvisieren viel. Das macht die Band aus. Manchmal spielen wir uns so in Rage, dass ich mir selbst vorkomme wie ein Zuhörer, der nur noch lauschen will. Für mich gibt es keinen erstrebens-werteren Zustand." (Ron Spielman im Interview mit laut.de) „Musik für erwachsene Rock-Gourmets“, schrieb der Focus einmal und trifft es damit auf den Punkt: Konzerte von Ron Spielman sind etwas für Genießer. Ron Spielman spielte bereits mit Tommy Emmanuel, Beth Hart, Bootsy Collins, der Chick Corea Electric Band, der Climax Blues Band sowie Johnny Guitar Watson und war Tour-Gitarrist von Andreas Kümmert, Flo Mega, Ivy Quainoo und vielen mehr.