MO 13.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:00
»40 YEARS OF BIRDLAND«
SCHNACK STAND-UP (STAND-UP COMEDY)
Vor 4 Jahren begann unsere SCHNACK Stand-Up Reise im Birdland und das Birdland gibt es inzwischen seit 40 Jahren!
Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Mit Special Guests und jeder Menge guter Laune im Gepäck, sind wir sehr froh, Teil
der Festival Woche anlässlich des Birdland Jubiläums zu sein. Wenn ihr also Lust auf Comedy und fabelhafte Drinks in Hamburgs legendärstem Jazzclub habt - kommt vorbei.
DI 14.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
»40 YEARS OF BIRDLAND« | JAZZ INTERNATIONAL (USA/A/GB/CH/D)
VINCENT HERRING SOUL JAZZ SEPTET FEAT. JOEY CURRERI (USA/A/GB/CH/D)
American star saxophonist Vincent Herring and his long-time partner Joris Dudli's band are joined by a new face from the New York jazz scene, the young Joey Curreri on trumpet.
Dieses besondere Projekt ist eine harmonische Mischung aus der europäischen Working Band des amerikanischen Star-Saxophonisten Vincent Herring und seines langjährigen Partners Joris Dudli. Mit dabei sind außerdem das junge Talent Joey Curreri aus Los Angeles und ebenso talentierte Nachwuchstalente aus der österreichischen Jazzszene. Sie haben erst kürzlich Material aufgenommen, das bei ihren Auftritten im Oktober auf der kommenden Tournee erhältlich sein wird. Dort spielen sie funkige Arrangements mitreißender Soul-Jazz-Klassiker und eingängiger Eigenkompositionen. Mehr Infos
Mit:
(USA) Joey Curreri (tp)
(USA) Vincent Herring (as)
(A) Gregor Storf (ts, dm)
(GB/A) John Arman (g)
(D/A) Urs Hager (p)
(A) Clemens Gigacher (b, e-b,)
(CH/USA) Joris Dudli (dm, voc)
MI 15.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
»40 YEARS OF BIRDLAND«
BIRDLAND VOCAL
SESSION
FEAT. BEATE KYNAST SPECIAL
(OPEN STAGE / ALL GENRES)
Im Handumdrehen ist es 40 Jahre her das ich zum ersten mal ins Birdland ging, auf der Birdland Bühne stehen durfte und in die Birdland Atmosphäre eingetaucht bin. Seitdem ist es meine homezone und ich möchte das mit diesem Birdland Vocal Session Special feiern. Ich eröffne den Abend mit meiner Band und lade Sänger und Sängerinnen, die dem Birdland und der VocalSession ebenso lange und innig wie ich verbunden sind, zu mir auf die Bühne ein. Ein bischen haben wir vorgeplant, z.B. ein paar Duette, aber es gibt auch noch freie Plätze für Euch auf der Liste. It´s VocalSession time!
Opener mit:
Beate Kynast (voc) Axel Fidelak (git)
Karsten Erdmann (p) Marcus Gnadt (b)
Wolff Reichert (sax)
DO 16.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
»40 YEARS OF BIRDLAND«
LEGENDARY THURSDAY JAZZ SESSION
BIRDLAND JAM SESSION
Opener Set 20:30 - 21:30 Uhr.
Einsteiger :innen sind danach auf der
Jam Session 22:00 - 2:00 Uhr willkommen.
EINTRITT FREI!
➲ BILDER (THE RUFFCATS + RAH im BIRDLAND beim URBAN JAZZ 2025)
FR 17.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
»40 YEARS OF BIRDLAND«
THE RUFFCATS + RAH + ANNIE CHOPS
+ SPECIAL GUESTS! (AFRO/FUNK/SOUL)
| THE RUFFCATS + RAH |
Als eine der gefragtesten und technisch versiertesten Bands in der deutschen
Live- Musikszene sind die Berliner Ruffcats so etwas wie eine Institution.
Die achtköpfige Band, die sich aus einigen der angesehensten Session-Musiker des Landes zusammensetzt, bündelt all ihre vielfältigen Einflüsse und kreiert als "The Ruffcats" eine einzigartige
Interpretation der Musik, die sie begeistert. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 und durch ihre Live-Jams im Bohannon Soul Club in Berlin haben sich die Ruffcats als Begleitband für Künstler wie
Georgia Anne Muldrow, Sweet Charles, Lady Alma, Jaguar Wright, Miles Bonny und viele mehr etabliert. Im und außerhalb des Studios haben sie auch kontinuierlich mit dem deutschen Soul-sänger
Flomega zusammengearbeitet, und 2013 waren die Ruffcats die Tourband für die erste Voice of Germany-Gewinnerin Ivy Quainoo.
Zwischenzeitlich und seit über einem Jahrzehnt hat sich Rapturous Apollo Helios, besser bekannt als RAH, einen Namen als einer der herausragendsten Rapper, Songwriter und Sänger Berlins gemacht. Ursprünglich aus Lagos, Nigeria, stammend, wurde RAHs Musik immer von seiner Umgebung und einer reichen Geschichte schwarzer Musik beeinflusst, von Hip-Hop bis Soul und natürlich Afrobeat.
| ANNIE CHOPS |
Ihre Bühne ist die Straße. Denn Annie Chops hat sich noch nie viel aus den Regeln des Musikgeschäfts gemacht. Mit nichts als einer knallroten Flying-V Gitarre, einer samtig rauen Stimme, einem Loop Pedal und der entwaffnenden Aura einer Einzel-kämpferin nimmt sie sich den Raum, der ihr zusteht. In einer gespaltenen Welt, in der sich viele zunehmend in Ihre Smartphones flüchten, nutzt Annie den urbanen Raum um wieder menschliche Begegnungen zu schaffen. Wenn sie nicht mit ihren eigenen Songs auftritt, dann tourt sie als Gitarristin oder Bassistin an der Seite von Mark Forster, Lena Meyer-Landrut oder Alice Merton.
| SPECIAL GUEST! |
Als Special Guest wird ein alter Weggefährte der Ruffcats dabei sein, der in Hamburg und Bremen bestens bekannt ist. Ihr dürft gespannt sein!
SA 18.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
»40 YEARS OF BIRDLAND«
JAZZKOMBINAT HAMBURG FEAT. THERESIA PHILIPP & SHANNON BARNETT (AUS)
Das Jazzkombinat Hamburg steht stellvertretend für die pulsierende Generation junger Jazzmusiker/innen in Hamburg. Das 21-köpfige Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Musiker in einem überregionalen Kollektiv zu vernetzten. Dazu lädt es sich regelmäßig Gäste aus ganz Europa nach Hamburg ein. Für diesen Abend gesellt sich die australische Posaunistin, Komponistin und Professorin für Jazzposaune an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Shannon Barnett zum Jazzkombinat. Nach ihrem Wirken in Melbourne und New York war sie Mitglied der WDR Bigband und arbeitete mit KünstlerInnen wie Ron Carter und Maria Schneider.
Dirigiert wird das Projekt von Saxophonistin Theresia Philipp, aus deren Feder auch das Programm stammt. Sie ist nicht nur mit dem Kölner Jazzpreis, WDR Jazzpreis für Komposition und zuletzt dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet, sondern seit 2025 auch noch in der künstlerischen Leitung des Bundesjazzorchesters tätig.
*Gefördert ist das Projekt in diesem Jahr von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg sowie die Hamburgische Kulturstiftung durch die Kulturstiftung Zillmer unter ihrem Dach.
Mit:
Trompete: Nic Boysen, Michel Schroeder, Wiebke Hahn, Hauke Rüter Posaune: Tom Wendler, Sonja Beeh, Felix Konradt,
Bela Tschochner Saxophone: Max Böhm,
Anna-Lena Schnabel, Ben Prechtl, Martin Löcken, Daniel Buch Piano: Lukas Klapp
Bass: Roz Macdonald Drums: Henning Katz
SO 19.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:00
»40 YEARS OF BIRDLAND«
SUNDAY JAZZ SPECIAL (VOCAL JAZZ)
JULIE SILVERA „CELEBRATING BIRDLAND’S
GREAT VOCALISTS“
Julie Silvera - seit langem quasi ein Teil der BIRDLAND Familie - verneigt sich an diesem besonderen Abend vor einigen der weltbekannten Jazz Sänger*innen, die bei uns in den letzten 40 Jahren auf der Bühne gestanden haben: ihrem Mentor Kevin Mahogany, der großen Anita O’Day, Kurt Elling und Diana Krall.
Mit:
Julie Silvera (voc)
Mischa Schumann (p)
Lucas Kolbe (b)
Moritz Hamm (dr)
DI 21.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:00
F+K PRESENTS (STAND-UP COMEDY)
Stand-Up Comedy erlebt gerade einen Boom in Deutschland. Eine neue Generation an vielversprechenden Talenten steht in den Startlöchern und spielt Stand-Up Comedy nach amerikanischem Vorbild, befreit von Klamauk und Kalauern aller Art. Ehrlich, authentisch und vor allem witzig! Hamburg hat sich in den letzten Monaten zu einer heimlichen Metropole und Hotspot für deutsche Stand-Up Comedy entwickelt. Entdeckt bei unserem Event die Stars von morgen und genießt einen Abend voller Entertainment, garantiert ohne Cringe! Wir wissen: Deutsche Comedy ist besser als ihr Ruf, es braucht nur die richtigen Bühnen. Jeden Dienstag präsentiert euch Euer Host Lenny Wawro, im legendären Birdland, einen Mix aus Newcomer und erfahrenen Profis.
MI 22.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
WEDNESDAY (BIGBAND / SWING)
BIRDLAND BIGBAND »THAD JONES, COUNT BASIE & DUKE ELLINGTON«
Die Birdland Bigband ist Hamburgs fester Jazz-Klangkörper und die erste Residenz-Bigband einer der ältesten Jazzclubs der Hansestadt. Besetzt mit hochkarätigen Mitgliedern der Hamburger Jazzszene, wird diese 17-köpfige Band die Swing- und Bigbandära lebendig werden lassen, indem sie die viel zu selten gespielten Werke der großen Bigband-Komponisten Thad Jones, Duke Ellington, Sammy Nestico auf die Bühne des Birdland bringt – mit Respekt für die Tradition und dem Mut, ihre eigenen musikalischen Einflüsse einzubringen.
Mit:
Trumpets: Nic Boysen, Michel Schroeder, Chris Höhn, Jan Kaiser Trombones: Erik Konertz, Ken Dombrowski, Tom Wendler, Sonja Beeh, Felix Konradt Saxes: Paul Beskers, Vincent Dombrowski, Konstantin Herleinsberger, Leon Sladky, Yannik Glettenberg Rhythm: Tim Scherer (Piano), David Grabowski (Git.), Henning Schiewer (Bass), Leon Saleh (Drums).
DO 23.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
LEGENDARY THURSDAY JAZZ SESSION
BIRDLAND JAM SESSION
Opener Set 20:30 - 21:30 Uhr.
Einsteiger :innen sind danach auf der
Jam Session 22:00 - 2:00 Uhr willkommen.
EINTRITT FREI!
FR 24.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (SOUL/POP)
ROBINE & BAND (NL)
ROBINE galt lange Zeit als Geheimtipp in der niederländischen Musiklandschaft.
Wenn Robine die Bühne betritt, ist Gänsehaut garantiert. Mit einer Mischung aus Indie-Soul, R&B und Pop trifft ihre Musik dort, wo es weh tut - und heilt dann. Aufgewachsen in einer Welt, die sie nicht immer verstand, verwandelte Robine die Kämpfe des Lebens in Songs und machte Musik zu ihrer Therapie, lange bevor es irgendjemand anderes konnte. Ihre Debütsingle FROM YOU (2022) war ein Kampfschrei für Überlebende, und seitdem hat sie nicht aufgehört, ihre Zuhörer zu ermutigen. Nach einem Umzug nach Hamburg vertiefte sie sich in ihren Sound und arbeitete an ihrem ersten Album, das 2025 erscheinen soll. Robine ist roh, echt und authentisch und will dich daran erinnern, dass Selbstakzeptanz noch nie so gut geklungen hat. Tauchen Sie ein und lassen Sie die Musik den Rest machen.
SA 25.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
SATURDAY NIGHT LIVE JAZZ INTERNATIONAL (GB/DK)
John Law („Einer der einfallsreichsten und vielseitigsten Jazzpianisten Großbritanniens“, International Piano Magazine, 2014) präsentiert Re-Creations: kreative Arrangements einiger der bekanntesten Musikstücke der Welt.
John, ein preisgekröntes klassisches Wunderkind am Klavier, wandte sich im Alter von 23 Jahren vom klassischen Klavierstudium ab, um sich dem Jazz und der improvisierten Musik zuzuwenden, und war an einer Vielzahl von zeitgenössischen Jazz- und Klassikprojekten beteiligt und wurde dafür gefeiert: von Solo-Klavierkonzerten und -alben über Trio- und Quartetttourneen und -aufnahmen bis hin zu groß angelegten Werken für sein semi-klassisches Ensemble Cornucopia.
Re-Creations wurde 2016 als Gegenstück zu Johns Gruppe Congregation gegründet, die zeitgenössischen Jazz mit Elektronik und Backing Tracks mischte. Re-Creations begann als Spaßprojekt mit dem Ziel, viele verschiedene Melodien aus unterschiedlichen Genres zu spielen. Es entwickelte sich künstlerisch sehr schnell so weit, dass es mit Congregation in Bezug auf künstlerische Exzellenz und spontane Kreativität zu konkurrieren begann. Die Arrangements wurden komplexer und interessanter, während die Tatsache, dass das Publikum die Melodien fast immer kannte, dazu führte, dass die Gruppe gleichzeitig sehr zugänglich war. Das Repertoire des Quartetts umfasst neben Jazz-Klassikern wie Monk, Miles Davis und Gershwin auch Stücke aus dem Pop/Rock/Indie-Bereich (Pink Floyd, Beatles, The Jam, Stevie Wonder, Bon Iver, Michael Jackson, Radiohead). Nach und nach tauchten auch klassische Stücke im Repertoire der Gruppe auf: zum Beispiel ihre Versionen des Kyrie aus Rossinis Petite Messe Solennelle, Debussys Claire De Lune und Saties Gymnopédie.
Mit dem Gewinner des UK Parliamentary Jazz Award, dem Saxophonisten Sam Crockatt, dem dänischen Bassisten und Komponisten Henrik Jensen und einem neuen jungen Aufsteiger in der britischen Jazz-Schlagzeugszene Alex Goodyear.
MO 27.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:00
DI 28.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:00
F+K PRESENTS (STAND-UP COMEDY)
Stand-Up Comedy erlebt gerade einen Boom in Deutschland. Eine neue Generation an vielversprechenden Talenten steht in den Startlöchern und spielt Stand-Up Comedy nach amerikanischem Vorbild, befreit von Klamauk und Kalauern aller Art. Ehrlich, authentisch und vor allem witzig! Hamburg hat sich in den letzten Monaten zu einer heimlichen Metropole und Hotspot für deutsche Stand-Up Comedy entwickelt. Entdeckt bei unserem Event die Stars von morgen und genießt einen Abend voller Entertainment, garantiert ohne Cringe! Wir wissen: Deutsche Comedy ist besser als ihr Ruf, es braucht nur die richtigen Bühnen. Jeden Dienstag präsentiert euch Euer Host Lenny Wawro, im legendären Birdland, einen Mix aus Newcomer und erfahrenen Profis.
MI 29.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
(HOMEMADE MODERN JAZZ)
BIRDLAND BROTHERS
Weit häufiger als den Halleyschen Kometen, eine totale Mondfinsternis oder den Yeti, kann man die sympathische Supergroup aus Eimsbüttel im BIRDLAND sichten – nämlich immer dann, wenn der Monat einen fünften Mittwoch hat.
Die Brüder Ralph (Saxophon) und Wolff (Schlagzeug) wuchsen quasi im BIRDLAND auf und durften dort so ziemlich alle Jazzgrößen noch live erleben und ihre Musik und Stories in sich aufsaugen. Inspiriert von diesen Meistern des Jazz, die allesamt Individualisten und häufig auch geborene Entertainer waren, lautete ihre Schlussfolgerung schnell: „Jazz ist (leider) die beste Musik, die es gibt.“ – und natürlich wurden die Beiden Musiker.
Gemeinsam mit ihren langjährigen Freunden und Weggefährten Buggy Braune (Piano), Gerold Donker (Kontrabass) und Johannes Brachtendorf (Trompete) spielen die BIRDLAND BROTHERS homemade modern jazz, der frisch und zeitlos zugleich ist – und für jedes Publikum zugänglich. Die Gerüchte über ihr Studium am »Sheboygan Musikkonservatorium«* sind übrigens erfunden, aber die Geschichten hinter der Musik stimmen!
Mit:
Ralph Reichert (sax)
Johannes Brachtendorf (tp)
Buggy Braune (b)
Gerold Donker (b)
Wolff Reichert (dr)
*(»Some like it hot«, Billy Wilder 1959)
DO 30.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
LEGENDARY THURSDAY JAZZ SESSION
BIRDLAND JAM SESSION
Opener Set 20:30 - 21:30 Uhr.
Einsteiger :innen sind danach auf der
Jam Session 22:00 - 2:00 Uhr willkommen.
EINTRITT FREI!
FR 31.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (GOSPEL/SOUL/JAZZ)
GOSPEL NIGHT
FEAT. JULIE SILVERA (USA), RAEFORD MELTON (USA), ALEX AVENELL (UK), ELKE DORN (GER),
VICTOR RODRIGUEZ (GER) UND TEO WOODS III (USA)
Sechs internationale Solist:innen gestalten gemeinsam mit einer achtköpfigen Band einen Abend voller Gospel, Soul und Jazz. Ein besonderes Konzert, das die ganze Bandbreite dieser Musiktradition im intimen Rahmen des Birdland präsentiert.