Vorschau


 

| 2025 |  

 

OKTOBER
__

DO 02.10.25 | Einlass 19:00  |  Beginn 20:30

LEGENDARY THURSDAY JAZZ SESSION

BIRDLAND JAM SESSIOFEAT. DANIEL GLASS TRIO »BIRDLAND NYC MEETS BIRDLAND HH«

 

Ein einziger Auftritt im legendären Birdland in New York City wäre wohl für jeden Jazzmusiker eine große Auszeichnung. Aber Daniel Glass gehört in eine ganz andere Kategorie: Als „Resident Drummer“ hat er seit 2011 fast 1000-mal in dem legendären Club in der 44. Straße Manhattans gespielt. 

 

Am Donnerstag, den 2. Oktober, tritt Daniel mit seinem Trio dann erstmals im Hamburger Birdland auf. Zusammen mit Sean Harkness (g) und Michael O'Brian (b) besteht das Daniel Glass Trio aus drei der besten Session-Musiker New Yorks. Als Sidemen und Studiomusiker können sie auf eine beeindruckende Liste von hoch-karätigen Künstlern verweisen: Bette Midler, Liza Minnelli, Brian Setzer, Janice Siegel (Manhattan Transfer), KISS-Frontmann

Gene Simmons und José Feliciano, um

nur einige zu nennen. 

 

Der Sound des Trios verkörpert zwei wesentliche Eigenschaften: Vielseitigkeit und Virtuosität. Die 2023 erschienene CD „BAM!“ besticht durch freilaufende Improvisationen, die zwischen Jazz, Post-Bop und Funk changieren. Die Mischung aus Eigenkompositionen und unerwarteten Coverversionen offenbart einen genre-übergreifenden Reiz, der den besonderen Charakter des Daniel Glass Trios ausmacht.

 

Sean Harkness (g) ist ein gefragter Gitarrist und Komponist. Er wurde bereits sechsmal von der MAC (Manhattan Association of Clubs & Cabarets) ausgezeichnet. Kollegen sehen ihn als Musiker unter Musikern. Er gibt weltweit Gitarrenmeisterkurse an renommierten Musikschulen und Universitäten. 

 

Michael O'Brian (b) hat mit Harry Connick Jr., Ruben Blades, dem Jazz Mandolin Project und anderen gespielt. Er ist nicht nur ein versierter Musikpädagoge und Komponist, seine Arrangements werden auf der ganzen Welt gespielt. Seine Komposition „Pine“ wurde vom Streichquartett Ethel im Kennedy Center

in Washington D.C. uraufgeführt.

  

--

 

Opener Set 20:30 - 21:30 Uhr.  
Einsteiger:innen sind danach auf der
Jam Session 22:00 - 2:00 Uhr willkommen. 

 

EINTRITT FREI! 

 



FR 03.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30

(SOUL / ART POP / RNB / WORLD)

BINTA & JOANNIE LABELLE

 

BINTAs Lieder erreichen ihre Zuhörer:innen an einem Ort, der sich irgendwo ganz tief in der Seele befinden muss. Die Songs der Hamburger Sängerin sind eine Fusion aus Soul, Pop und RnB. Nachdem BINTA mit ihrer deutschen Debütsingle „Hey Hey“ von NJOY bereits zur Newcomerin des Monats gekürt wurde, folgten ihre Songs „Bevor es Regnet und „Bei Mir“. Zuletzt veröffentlichte BINTA 2024 ihre „Ich lébe“-EP, die sich mit den Herausforderungen des Lebens beschäftigt und gleichzeitig versucht Wege zu finden, die zu innerer Stärke und Leichtigkeit führen.

 

***

 

JOANNIE LABELLE "Eine musikalische Reise zwischen Art-Pop, Breakbeats & Percussion“

 

Joannie Labelle lässt sich von Musik-traditionen aus aller Welt inspirieren und kreiert einen Sound, der so vielfältig ist wie die menschliche Natur. Die kanadische Sängerin, Songwriterin, Perkussionistin und Produzentin lebt heute in Hamburg. In ihren Songs verbindet sie Art-Pop, Breakbeats und Percussion zu einer musikalischen Reise, die tiefgründig und aufregend ist.

 

Bereits mit ihrem Debütalbum „Debut“ (2016) setzte sie Maßstäbe und zeigt mit ihrem neuesten Werk „Lotus“ (2022), wie Indie-Pop-Musik heute klingen kann: innovativ, energiegeladen und dennoch authentisch. Mit ihrer Musik entführt Joannie ihr Publikum in Klangwelten voller Schönheit und Leidenschaft, die noch lange nachhallen.



SA 04.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30

SATURDAY NIGHT LIVE JAZZ (SWING/SOUL)

GINEA ADI WOLF »JAZZ DIVAS« (BMU)

 

Erleben Sie am 4. Oktober im legendären Birdland einen Abend voller Eleganz, Swing und Soul, wenn die gefeierte Sängerin Ginea Adi Wolf mit den „Jazz Divas” die Bühne betritt – eine strahlende Hommage an die Frauen, die den Sound des Jazz geprägt haben. Die zeitlose Kunst von Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan, Blossom Dearie und vielen anderen wird in dieser einzigartigen Aufführung gefeiert.

 

Unterstützt von einer außergewöhnlichen Band erweckt Ginea Adi Wolf die klassischen Standards mit Stil, Kraft und Herz zu neuem Leben. Von sinnlichen Balladen bis hin zu verspieltem Swing

- dies ist ein Abend für Jazzliebhaber und Legenden gleichermaßen. Erleben Sie den Geist der großen Jazzstars.

 

Mit: 

Ginea Adi Wolf (voc)

Lionel Haas (p)

Patrick Pagels (g)

Julian Eingang (b)

Felipe Grandi (dr)



FR 10.10.25 |  Einlass 19:00  |  Beginn 20:30

F+K PRESENTS (FUNK / FUSION)

FEDERATION OF THE GROOVE

 

Der Name ist Programm! Zwischen Funk und Fusion zaubern die Musiker um den vielseitigen Ausnahmepianisten und ‑organisten Martin Sasse und den Kölner Gitarristen Bruno Müller (Till Brönner, Mezzoforte, Max Mutzke) einen „kernigen Groove“ auf die Bühne, der „fett nach vorne drückt“, wie die Kölnische Rundschau schreibt. Sasse und Müller kennen sich seit Jahrzehnten, was ihre entspannte Vertrautheit erklärt, die diese Musik erst zum Abheben bringt. Dazu legen Claus Fischer, langjähriger Bassist bei Stefan Raabs Heavytones, und Hendrik Smock, der auch für Roachford die Drums spielt, das Fundament. Das Urteil der Rundschau: „unendlich präzise“.

 

Mit:

Bruno Müller (g)

Martin Sasse (keys)

Claus Fischer (b)

Hendrik Smock (dr)



SA 11.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30

SATURDAY NIGHT LIVE JAZZ 

BJÖRN LÜCKER BERLIN ENSEMBLE

Album Release Konzert „Tea For Five“

(Unit Records)

 

Mit dem Björn Lücker Berlin Ensemble erfüllt sich Björn Lücker den lang gehegten Wunsch, vier seiner Lieblingsmusiker in Berlin zu einer Band zusammenzuholen, die seine Kompositionen spielt. Die Namen dieser Musiker sprechen für sich. Alle haben bereits in unzähligen Konstellationen zusammengearbeitet. Dadurch entwickelt die Band einen starken gemeinsamen Sound und die rauhe und agile Energie, die der Bandleader so liebt.

 

Mit:

Rudi Mahall (cl, bcl)

Henrik Walsdorff (ts)

John Schröder (p)

Lars Gühlcke (b)

Björn Lücker (dr, comp.) 



FR 24.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (SOUL/POP)

ROBINE & BAND (NL) 

 

ROBINE galt lange Zeit als Geheimtipp in der niederländischen Musiklandschaft.

 

Wenn Robine die Bühne betritt, ist Gänsehaut garantiert. Mit einer Mischung aus Indie-Soul, R&B und Pop trifft ihre Musik dort, wo es weh tut - und heilt dann. Aufgewachsen in einer Welt, die sie nicht immer verstand, verwandelte Robine die Kämpfe des Lebens in Songs und machte Musik zu ihrer Therapie, lange bevor es irgendjemand anderes konnte. Ihre Debütsingle FROM YOU (2022) war ein Kampfschrei für Überlebende, und seitdem hat sie nicht aufgehört, ihre Zuhörer zu ermutigen. Nach einem Umzug nach Hamburg vertiefte sie sich in ihren Sound und arbeitete an ihrem ersten Album, das 2025 erscheinen soll. Robine ist roh, echt und authentisch und will dich daran erinnern, dass Selbstakzeptanz noch nie so gut geklungen hat. Tauchen Sie ein und lassen Sie die Musik den Rest machen.



SA 25.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
SATURDAY NIGHT LIVE JAZZ INTERNATIONAL (GB/DK)

JOHN LAW´S RE-CREATIONS

 

John Law („Einer der einfallsreichsten und vielseitigsten Jazzpianisten Großbritanniens“, International Piano Magazine, 2014) präsentiert Re-Creations: kreative Arrangements einiger der bekanntesten Musikstücke der Welt.

 

John, ein preisgekröntes klassisches Wunderkind am Klavier, wandte sich im Alter von 23 Jahren vom klassischen Klavierstudium ab, um sich dem Jazz und der improvisierten Musik zuzuwenden, und war an einer Vielzahl von zeitgenössischen Jazz- und Klassikprojekten beteiligt und wurde dafür gefeiert: von Solo-Klavierkonzerten und -alben über Trio- und Quartetttourneen und -aufnahmen bis hin zu groß angelegten Werken für sein semi-klassisches Ensemble Cornucopia.

 

Re-Creations wurde 2016 als Gegenstück zu Johns Gruppe Congregation gegründet, die zeitgenössischen Jazz mit Elektronik und Backing Tracks mischte. Re-Creations begann als Spaßprojekt mit dem Ziel, viele verschiedene Melodien aus unterschiedlichen Genres zu spielen. Es entwickelte sich künstlerisch sehr schnell so weit, dass es mit Congregation in Bezug auf künstlerische Exzellenz und spontane Kreativität zu konkurrieren begann. Die Arrangements wurden komplexer und interessanter, während die Tatsache, dass das Publikum die Melodien fast immer kannte, dazu führte, dass die Gruppe gleichzeitig sehr zugänglich war. Das Repertoire des Quartetts umfasst neben Jazz-Klassikern wie Monk, Miles Davis und Gershwin auch Stücke aus dem Pop/Rock/Indie-Bereich (Pink Floyd, Beatles, The Jam, Stevie Wonder, Bon Iver, Michael Jackson, Radiohead). Nach und nach tauchten auch klassische Stücke im Repertoire der Gruppe auf: zum Beispiel ihre Versionen des Kyrie aus Rossinis Petite Messe Solennelle, Debussys Claire De Lune und Saties Gymnopédie.

 

Mit dem Gewinner des UK Parliamentary Jazz Award, dem Saxophonisten Sam Crockatt, dem dänischen Bassisten und Komponisten Henrik Jensen und einem neuen jungen Aufsteiger in der britischen Jazz-Schlagzeugszene Alex Goodyear.



MI 29.10.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
(HOMEMADE MODERN JAZZ)

BIRDLAND BROTHERS

 

Weit häufiger als den Halleyschen Kometen, eine totale Mondfinsternis oder den Yeti, kann man die sympathische Supergroup aus Eimsbüttel im BIRDLAND sichten – nämlich immer dann, wenn der Monat einen fünften Mittwoch hat.

 

Die Brüder Ralph (Saxophon) und Wolff (Schlagzeug) wuchsen quasi im BIRDLAND auf und durften dort so ziemlich alle Jazzgrößen noch live erleben und ihre Musik und Stories in sich aufsaugen. Inspiriert von diesen Meistern des Jazz, die allesamt Individualisten und häufig auch geborene Entertainer waren, lautete ihre Schlussfolgerung schnell: „Jazz ist (leider) die beste Musik, die es gibt.“ – und natürlich wurden die Beiden Musiker.

 

Gemeinsam mit ihren langjährigen Freunden und Weggefährten Buggy Braune (Piano), Gerold Donker (Kontrabass) und Johannes Brachtendorf (Trompete) spielen die BIRDLAND BROTHERS homemade modern jazz, der frisch und zeitlos zugleich ist – und für jedes Publikum zugänglich. Die Gerüchte über ihr Studium am »Sheboygan Musikkonservatorium«* sind übrigens erfunden, aber die Geschichten hinter der Musik stimmen!

 

Mit:

Ralph Reichert (sax)

Johannes Brachtendorf (tp)

Buggy Braune (b)

Gerold Donker (b)

Wolff Reichert (dr)

 

*(»Some like it hot«, Billy Wilder 1959) 



 

NOVEMBER
__

 

 

MO 03.11.25 | Einlass: 19:00 | Beginn: 20:00

KAMPF DER KÜNSTE PRESENTS

CLUB SONG SLAM

 

Der Weg zum musikalischen Glück führt erstmal eine Treppe runter: dort wo schon Weltstars der Jazz-Szene jammten, wo die Noten durchs Mauerwerk fließen, wo die Besen auf den Fellen rauschen, die Saiten im Groove swingen und die Finger im Takt schnipsen, dort ist so etwas wie die Wiege der Musik: Im Birdland in Eimsbüttel, dem charmantesten Musikclub der Stadt.

 

Wo, wenn nicht hier, wäre also der perfekte Spot für die aufstrebenden Singer-Songwriter*innen der Stadt, mal lyrisch-verträumt, mal wütend und laut, mal ironisch verbittert, mal lustvoll geträllert – beim Song Slam treffen all diese Farben aufeinander und malen gemeinsam ein auditives Gesamtwerk. Alle Stile sind willkommen, egal ob Shanty auf Akkordeon oder Powerrock auf E-Gitarre.

 

Beim Song Slam treffen alle aufeinander und präsentieren ihre Songs dem Publikum! Und deren Gunst entscheidet, denn wie beim Poetry Slam bewertet eine random Jury die Songs, egal ob Popfanatiker oder Musiklaie. Und am Ende haben wir vielleicht den Star von morgen, den Geheimtipp der Szene, den aufstrebenden Stern am deutschen Musikhimmel. Und ihr könnt dann sagen, ihr wart dabei!

 

Moderation: Felix Treder



FR 07.11.25 | Einlass: 19:00 | Beginn: 20:30
(SOUL/ROCK/FUNK/SONGWRITER)

MORITZ KRUIT TRIO »ALBUM RELEASE«

SUPPORT: JAN SALANDER

„Moritz Kruit Trio Live At Birdland Hamburg“

 

Ein Abend. Ein Raum. Ein Sound, der bleibt. Am 7. November kehrt das Moritz Kruit Trio an einen ganz besonderen Ort zurück: das legendäre Birdland Hamburg – genau dorthin, wo ihr erstes Live-Album entstanden ist. „Moritz Kruit Trio Live At Birdland Hamburg“ wurde bei einem ihrer mitreißenden Konzerte aufgenommen - jetzt feiern sie dort den offiziellen Release.

 

Dieses Konzert ist mehr als ein Auftritt:

Es ist die Rückkehr an den Ursprung
eines musikalischen Moments.

 

Moritz Kruit (Gesang, Gitarre), Niklas Tikwe (Bass) und Tobias Held (Drums) bringen ihre charakteristische Mischung aus Soul, Rock, Funk und Songwriter-Qualität erneut auf die Bühne - mit maximaler Energie, Nähe zum Publikum und Spielfreudepur.

 

Neben Songs vom Album dürfen sich Fans auch auf neue Stücke freuen, die an diesem

Abend erstmals live zu hören sein werden - sowie auf ältere Songs im frischen „Trio-Gewand“.

 

Für alle, die ehrliche Livemusik lieben, ist dieser Abend ein Muss. Das Birdland wird wieder beben - und diesmal feiert es ein Album, das genau hier geboren wurde. 



SO 09.11.25 |  Einlass 19:00  |  Beginn 20:00

KARSTEN JAHNKE PRESENTS

FERGUS McCREADIE - THE SHIELDING TOUR 2025 

 

Mit seiner einzigartigen Mischung aus Jazz und Folklore, die von seinem Heimatland Schottland inspiriert ist, erobert der Pianist Fergus McCreadie die Herzen des Publikums auf der ganzen Welt – wobei sein Schaffen weit über die Grenzen der einzelnen Genres hinausgeht. „The Shieling“ spiegelt nun einen tieferen Sinn für seine Wurzeln wider, aufgenom-men in einem abgelegenen Cottage-Studio auf North Uist im abgelegenen Norden Schottlands und produziert von der britischen Jazzmusikerin Laura Jurd.

 

Anlässlich zum Release von „The Shieling“ am 24. Oktober 2025 wird Fergus McCreadie auf Tour durch Europa und Großbritannien gehen. 



FR 14.11.25 | Einlass: 19:00 | Beginn: 20:30
F+K PRESENTS (POP/FOLK)

SARAH WEISS & BAND
»BACK TO SURFACE« ALBUM RELEASE TOUR | SUPPORT: HARBOUR VIOLET

Sarah Weiß hat sich mit ihrem Debütalbum „12 months of flying“ im Sommer 2022 in die Herzen des Publikums gespielt. Die Musikwelt sowie die Presse ist begeistert von der Newcomerin: „Die Welt ist voller unentdeckter Talente. Die vielver-sprechende Sängerin aus Flensburg ist eines davon. ...Sarah Weißs Musik zwischen Pop und Folk klingt dabei so reif als würde sie seit Jahren auf großen Bühnen zu Hause sein…“ (Folker, 2022/04).

In diesem Jahr überrascht sie uns im Sommer mit einem neuen Album: „Back to Surface“. Aktuell entstehen im Tonstudio klanggewaltige und dennoch grazile Aufnahmen ihrer neuen Stücke mit einem facettenreichen Instrumentarium und intensiven Melodien und darauf schwebend ihre Stimme. „Eine tiefe die manchmal sogar an Melissa Etheridge oder Adele erinnert.“ (NDR) Mehr lesen

Mit: 
Sarah Weiß: Vocals, Piano Guitar

Björn Koschnike: Guitar, Backing Vocals

Arne Hansen: Drums

Benjamin Flux: Viola
_

SUPPORT: HARBOUR VIOLET

"Komm, steig' ein und lass dich mit mir durch schillernde Poplandschaften treiben, während uns funky Bass Lines durch die Herzen pulsieren. Lass uns chillen in verträumten Jazz-Oasen, uns in bittersüße Geschichten über unsere innersten Sehnsüchte und tiefsten Ängste verlieren, bis wir zu elektrisierenden Disco Grooves in die Nacht tanzen." 

Die Hamburger Musikszene hat eine neue Perle: Harbour Violet. Die talentierte Musikerin erobert derzeit die Bühnen der Stadt mit ihren eingängigen, aber detailverliebten Songs.



SO 16.11.25 | Einlass: 19:00 | Beginn: 20:30
F+K PRESENTS (SINGER-/SONGWRITER)

ANN VRIEND (CAN)

 

Ihre Stimme klingt wie eine Mischung aus Janis Joplin und Nora Jones. Ihr Rhythmus und Swing am Piano erinnern an Aretha Franklin und ihre ruhigen Songs zerschmelzen wie bei Dolly Parton.

 

Ann Vriend, die kanadische Singer-Songwriterin und Pianistin mit holländischen Wurzeln, gilt hierzulande noch als Geheimtipp. International ist sie längst erfolgreich und mehrfach ausgezeichnet. Sie begeistert ihr Publikum mit ihrer expressiven, soul-getränkten Stimme und beeindruckt mit einzigartigen instrumentalen Fähigkeiten. Ob Soul, Blues, Folk, Country oder Jazz, sie ist in vielen Bereichen der Musik zu Hause.



MO 17.11.25 | Einlass: 19:00 | Beginn: 20:30

HAMBURG KONZERTE PRESENTS

JOY BOGAT »WHAT IT MEANS TO«

BAND-TOUR 2025 

 

Was heißt es, in der heutigen Welt sanft, mutig, verantwortungsvoll, Schwarz, Frau, Mutter zu sein? Joy Bogat sucht nach Antworten und nimmt ihre Zuhörer*innen dabei mit auf den Weg. Getragen von Bogats klarer, außergewöhnlicher Stimme treibt ihre Musik zwischen Soul, Alternative

RnB und Indie. Flächen aus Synthesizern und Stimmen, Spoken Word und groovende Beats verweben sich mit einer spielerischen Leichtigkeit, die ihresgleichen sucht – und die absolut ansteckend wirkt.

Auf der „What It Means To…”-Tour ist Joy Bogat nun erstmals in Quartett-Besetzung zu erleben. „Durch den vollen Band-Sound erwachen meine Songs live ganz anders zum Leben“, sagt die Künstlerin aus Hannover. „Wir verzichten komplett auf Backingtracks, es wird ein ganz organischer

Klang, mit Live-Chören und Instrumenten - da kommt die Essenz meiner Musik völlig anders raus“. Auch neue Songs werden im Herbst erstmals den Weg auf die Bühnen in ganz Deutschland finden und an die Seite der bisherigen zwei EPs und des Debüt-albums „Fabric of Dreams“ (Listenrecords

2024) treten. Sie werden sicherlich sehr schnell weitere Gründe werden, weshalb Joy Bogats Live-Shows inspirierende, empowernde, geradezu heilende Wirkung nachgesagt wird. Diese durfte sie im letzten Jahr u.a. in der Berliner Philharmonie, bei TV Noir, im ZDF Morgenmagazin und beim Reeperbahn Festival unter Beweis stellen.



FR 21.11.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30

F+KPRESENTS 
(SINGER-/SONGWRITER/POP)

BENOBY »WAS WILL MAN MEHR TOUR 25«

 

Benoby kommt samt Band im Gepäck ins Birdland. Mit neuen und alten Songs bekommen wir Eindrücke über ein außergewöhnliches Leben in einem musikalischen Gewand, welches sich zusammensetzt aus HipHop, Jazz und klassischen Popelementen.



Foto: Ryan Johnson

SO 23.11.25 | Einlass: 19:00 | Beginn: 20:00
(SONGWRITER - NEW JERSEY, US)
JARED HART »PAST LIVES & PASS LINES 10TH ANNIVERSARY SHOWS«

Fans der East-Coast Punkrock-Szene tragen Jared Hart schon lange in ihrem Herzen.
Er ist als Frontmann seiner Bands
"The Scandals" und "Mercy Union" als fantastischer und kreativer Songwriter, als außergewöhnlicher Mensch mit einer begnadet, voluminösen Stimme und natürlich als Liebhaber seiner German-Shepherd Hunde Ace & Betty bekannt. Der charismatische Amerikaner lebt seine Musik, arbeitet hart für seine Fans und zieht damit jedes Publikum in seinen Bann.

 

Zum zehnjährigen Jubiläum seines Debüt-albums spielt Jared drei ausgewählte Konzerte in Deutschland und eines davon bei uns im Birdland. Wir freuen uns!



SO 30.11.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30

F+K PRESENTS (BLUES/FOLK/SOUL)

JON KENZIE

 

Der britische Gitarrist, Komponist und Sänger hat sein Handwerk als Straßen-musiker gelernt und kam auf diesem Weg vor zehn Jahren auch nach Hamburg, wo er heute zeitweise lebt. Seither hat er sich in Deutschland eine treue Fan-Szene erspielt. Drei Soloalben hat Jon im Lauf dieser Jahre aufgenommen und legt nun mit "Silent Applause" sein viertes Werk vor, welches seine, wie er selbst sagt, bisher persönlichste Produktion ist. Als Einflüsse nennt Jon Kenzie Blues-Legenden wie

 

BB King und Muddy Waters, Soul-Sänger wie Al Green und Otis Redding und Folk-Troubadoure wie Bob Dylan und Richie Havens, aber auch jüngere Musiker wie die Alabama Shakes und The Teskey Brothers.



 

DEZEMBER
__

FR 05.12.25 | Einlass 19:00  |  Beginn 20:30
(GYPSY SWING/KLEZMER/BALKAN BEATS)

DANUBE´S BANKS

 

Wenn Musik einen Geschmack hätte, würde dieser Sound nach Zwetschgenschnaps schmecken, nach gegrillter Paprika, nach wilden Feigen, nach Lagerfeuerrauch und Tanzschweiß. 

 

Die Band hat einen Namen: Danube‘s Banks. Die Musik hat keinen Namen, weil es solche Musik sonst nicht gibt: 60 % Gypsy Swing, 25 % Klezmer,  15% Balkan Beats. Beim Hören gibt es Momente, da denkt man an Django Reinhardt, und es gibt Momente, da denkt man an gar nichts, weil die Musik einen mitreißt, wie eine Nacht, die außer Kontrolle gerät. Die Musik von Danube‘s Banks ist fürs Tanzen, fürs Feiern, fürs Träumen, für Freunde, für Liebende, gegen Fernweh, für Abenteurer, fürs Trinken, fürs Leben, fürs Weinen, füs Vergessen. Das ist Musik von den Ufern der Donau, dort, wo sie noch wild sein darf, im Osten, Richtung Sonnenaufgang. Es klingt verrückt, aber vielleicht sind diese sechs Hamburger auch ein bisschen verrückt: Jonathan Wolters an der Klarinette, Jan-Hendrik Röckemann am Saxophon, Benjamin Festersen und Timo Zett an der Gitarre, Jenny Apelmo Mattsson am Kontrabass, Malte Müller am Schlagzeug.

 

Manchmal singen sie auf Deutsch, manchmal auf Englisch, manchmal singt die Klarinette. Worte versagen, wenn man versucht, diese Musik zu beschreiben. Man kann sie nur hören.

 

Mit:

Jonathan Wolters (cl, voc)

Jan-Hendrik Röckemann (sax)

Timo Zett (g, voc, artwork)

Jenny Apelmo Mattsson (b, voc)

Malte Müller (dr)



SA 06.12.25 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
SATURDAY NIGHT LIVE JAZZ (BIGBAND)

LUTZ KRAJENSKI BIG BAND GOES CHRISTMAS FEAT. JULIANO ROSSI

 

Swingin' Christmas Rat-Pack-Style! Es ist eine unverzichtbare Weihnachtstradition geworden: Einen Abend im Dezember präsentiert Pianist und Arrangeur Lutz Krajenski den Sänger und Entertainer Juliano Rossi – und verwandelt mit seiner 11-köpfigen Big Band die Bühne des BIRDLAND in die des SANDS CASINO von 1966.

  

Mit:

Lutz Krajenski  (p, MD)

Juliano Rossi (voc) 

Ulli Orth, Felix Petry (as)

Gabriel Coburger (ts)

Thomas Zander (bs) 

Dirk Lentschat, Axel Beineke (tp)

Johnny Johnson, Andreas Barkhoff  (tb)

Herve Jeanne (b)

Peter Gall (dr)



ACHTUNG: Das Event findet auf einem Boot statt!

Wo: Einstieg und Ausstieg an den St. Pauli Landungsbrücken - Brücke 10

SA 06.12.25 | Einstieg 19:30 | Fahrt: 20:00 - 22:30 (HAFENRUNDFAHRT X JAZZ) 
WINTER JAZZ CRUISE

FEAT. BIRDLAND BIGBAND

 

Begleitet uns auf eine musikalische Reise im Herzen Hamburgs, präsentiert vom Birdland, dem legendären Jazz- und Livemusikclub. Diese besondere Veranstaltung findet an Bord der Elbreederei Rainer Abicht statt und verbindet das Beste aus der Welt des Jazz mit dem Charme des Hamburger Hafens.

 

Während der 2,5-stündigen Hafenrundfahrt werdet ihr musikalisch von der Birdland Bigband begleitet.

 

Wir freuen uns darauf, euch an Bord zu begrüßen.  



FR 12.12.25 | Einlass 19:00  |  Beginn 20:30
HANDWRITTEN MAG, AKUSTIK GITARRE MAGAZIN, ARTIST RADAR, THE PICK, PLATTENSPRUNG & SPIDER PROMOTION   PRESENT (FOLK /POP)

HAYLEY REARDON (US)
Songs & Stories Tour

 

Hayley Reardon ist eine von der Kritik gefeierte Folk-Pop-Sängerin / Songwriterin und eine Geschichtenerzählerin im wahrsten Sinne des Wortes. Aufgewachsen in einer Küstenstadt in Massachusetts nördlich von Boston, stürzte sich Reardon im Alter von 15 Jahren kopfüber in die Musik und hat sich einen Großteil des letzten Jahrzehnts dem Schreiben, Aufnehmen und Performen von Musik auf der ganzen Welt gewidmet. Reardons Songs wurden in viele redaktionelle Spotify- und Apple-Music-Wiedergabelisten aufgenommen und allein auf Apple Music über 7 Millionen Mal gestreamt. Sie hat die Bühne mit renommierten Künstlern wie Lori McKenna, John Paul White, Rodney Crowell und Anaïs Mitchell geteilt, um nur einige zu nennen.

 

Hayley Reardon zieht das Publikum in ihren Bann, indem sie einen Raum der seelenvollen Verbindung schafft. Indie Boulevard schreibt: „Hayleys unglaubliche Stimme hat die Kraft, die Zeit anzuhalten und sie mit Gelassenheit zu füllen.“ Reardon singt mit viel Tiefe und in vielen spannenden Nuancen und paart ihre prägnante Stimme mit einer zart gezupften Gitarre. Ihre Show verspricht einen Abend, der das Publikum inspiriert und in eine wohltuende Stimmung versetzt.

 

Einige Termine spielt Hayley Reardon zusammen mit dem renommierten Gitarristen Pau Figueres an ihrer Seite. Figueres Kunstfertigkeit und seine vom Flamenco inspirierte Gitarrenarbeit fügen sich perfekt in Reardons Songlandschaften ein und schaffen nichts weniger als musikalische Magie. 



FR 19.12.25 | Einlass 19:00  |  Beginn 20:30

F+K PRESENTS (RNB/SOUL/GOSPEL/JAZZ)

»XMAS BASH VOL.3« SIMON PATERNO, CLEO STEINBERGER & LINDA BAUM

 

Nicht ganz so still, die Nacht...oder zumindest im Kontrast zu Groove, Energie und kraftvollen Stimmen. Umgeben von einem satten R&B- und Jazz-Bandsound treffen sich 3 Hamburger Gesangstalente: Simon Paterno, Cleo Steinberger und Linda Baum, allesamt auch SongwriterInnen, keine(r) von ihnen Fremde im Birdland. Mal klassischer Gospel-Stimmsatz, dann Close Harmony...der Crooner-Tradition wird zugenickt, aber auch Arrangements à Stevie, Babyface, PJ Morton sowie eigene Stücke haben ihren Platz an diesem interaktiven und doch auch besinnlichen Abend. Man weiss nie, vielleicht taucht auch noch der ein oder andere Gast aus der Hamburger Musikszene auf. Und was machst Du am 4. Advent?

 

Mit:

Simon Paterno, Cleo Steinberger,
Linda Baum
(voc)

Christopher Baum (keys)

Florian Kiehn (git)

Henning Schiewer (b)

Wanja Hasselmann (dr)



 

 | 2026 |

 

FR 09.01.26  |  Einlass 19:00  |  Beginn 20:30

(SINGER-SONGWRITER / POP)

JANN KLOSE (NY, USA) 
»FULL BAND SHOW« 

 

Jann Klose ist ein preisgekrönter Popsänger und -songwriter, der bereits sieben Alben und zwei EPs veröffentlicht hat. Klose wuchs in Kenia, Südafrika Afrika, Deutschland und den Vereinigten Staaten auf. Singles aus seinem jüngsten Album Surrender (2023) haben über 5 Millionen Streams auf allen Streams auf allen Plattformen und waren in den Top-40-Radiocharts in den USA und Südafrika. Mehr lesen


Mit: 
Jann Klose (voc, git), Vincent Golly (dr, MD), Falko Harriehausen (b), Simon Kramer (e-git).



FR 16.01.26 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (CHANSON, FOLK, POP)

ANTOINE VILLOUTREIX (FR)


Französischer Chanson-Pop zwischen
Paris und Berlin

 

Antoine Villoutreix ist ein französischer Singer-Songwriter, der auf Französisch und Deutsch singt und moderne, facettenreiche Chansons zwischen Pop, Jazz und Folk kreiert. Zwischen Berlin und Paris verbindet er teils tiefgründige und emotionale, teils charmante Texte mit einer warmen Stimme und einem vielfältigen musikalischen Stil.

 

Auf der Bühne präsentiert er lebendige, authentische Konzerte mit Liedern auf Deutsch und Französisch, die dank seiner deutschsprachigen Moderation auch für nicht-französischsprachiges Publikum zugänglich sind. Antoine schafft eine enge Verbindung zum Publikum – geprägt von Humor, Poesie und Emotion.

 

Zu seinen wichtigsten Kooperationen zählt die gemeinsame Komposition des Stücks Tempelhofer Feld mit dem Berliner Musiker Danny Dziuk, deren gemeinsamer Auftritt in der Kultsendung Aspekte im ZDF ausgestrahlt wurde. Kürzlich trat er zudem mit seiner Band live im Funkhauskonzert bei Deutschlandfunk Kultur auf. Sein Album Promenade (2021) wurde als Album der Woche bei MDR Kultur ausgezeichnet.

 

Antoine wurde 2024 mit dem renommierten Walther-von-der-Vogelweide-Preis bei Songs an einem Sommerabend geehrt. Er schrieb außerdem für die Reggae-Legende Tiken Jah Fakoly. Kürzlich erschien der Titel Feel Alright in Zusammenarbeit mit Club des Belugas, einer international renommierten deutschen Nu-Jazz-/Lounge-Band. 

 

UPCOMING RELEASE:
“Radio liberté” - EP [Herbst 2025]



FR 13.02.26 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (FUNK/POP)
TIM SALABIM

 

Es ist soweit, Tonight!

Tim Salabim live im BIRDLAND!!!

 

Tim Salabim bringt die steilsten und heißesten Klänge der Popmusik-Geschichte vom Grabbeltisch der 80er und 90er Jahre mit und vereint sie liebevoll mit modernen Sounds von heute. 

 

Einmal in seinen Bann gezogen, ergießt sich pure Lebensfreude über die faszinierte Zuhörerschaft. Mitreißende Rhythmen, eingängige Texte und ergreifende Bilder bewegen Tanzbein und Herz. Das Universum von Tim Salabim ist eine wahre Fundgrube an guter Laune und musikalischer Maßlosigkeit: Wenn der Allrounder auf seinem E-Bass – dem Koloratur-Sopran unter den Instrumenten – die SLAPokalypse heraufbeschwört, bleibt kein Fuß still und kein Auge trocken. Tim Salabim ist Eye- und Ear-Candy zugleich. Egal ob Feinschmecker oder Fast-Food-Fan: Hier wird ganz à la David Copperfield für wirklich jeden Geschmack eine Gaumenfreude aus dem Hut gezaubert.

 

Kurzum: Feinster Funk und Popmusik, garniert mit einer gehörigen Portion Augenzwinkern und Energie, die ein mitreißendes Erlebnis verspricht!

 

Band:

Elin Bell - Keys, Blockflöte, Bass, Vocals

Fabio Niehaus - Keys, Trompete, Vocals

Jan Bostelmann - Sax, Panflöte, Vocals

Florian Steiner - Drums, Vocals

Tim Salabim - Vocals, Bass, Gitarre



FR 06.03.26 |  Einlass 19:00  |  Beginn 20:30

F+K PRESENTS (SOUL JAZZ)

YORK & BAND »THE SOULJAZZ EXPERIENCE«

 

Der Fokus dieser Band liegt auf groovig tanzbarem Jazz.

 

Jahrelang war der Multi-Instrumentalist, Komponist und Produzent als gefragter Sideman an Saxofon und Flöte live und im Studio für etablierte Szene-Schwergewichte wie Randy Crawford, Phil Collins, Mousse T., Jazzkantine, Bahama Soul Club oder Spice tätig. Parallel dazu arbeitete er an eigenen Projekten wie dem deutsch-afrikanischen Projekt „Culture Clan“ mit dem er in Südafrika einen Nr. 1 Hit landete und ausgezeichnet wurde. Mehr lesen

 

Mit:

YORK (Sax /Flute / DJing)

Rachelle Jeanty (Vocals)

Christian Decker (Double Bass)

Ralph König (Guitar)

Martin Meyer (Rhodes / Organ)

Kristof Hinz (Drums)



FR 03.04.26 | Einlass 19:00  |  Beginn 20:30
F+K PRESENTS (JAZZ / FUNK / SOUL)

TRISTAN FEAT. IRMA DERBY (NL)

 

 

Es ist schwer, still zu sitzen, wenn man der niederländischen R&B-Band Tristan zuhört. Das Quintett hat ein feines Gespür für klassischen Soul, Funk und Pop, und sie bringen viel Energie in jeden Song auf ihren stets unterhaltsamen Alben. (Laut Soultracks USA) Funkige Rhythmusgitarren, Vintage-Keyboard-Sounds wie Hammond, Fender Rhodes und Synthies. Eine Rhythmusgruppe, die schon seit Jahrzehnten zusammen auftritt, spielt solide Grooves und straffe, druckvolle Arrangements, die inzwischen zu ihrem Markenzeichen geworden sind.

 

All dies untermauert den atemberaubend schönen und gefühlvollen Gesang von Irma Derby. Sie werden sich in den großartigen warmen Sound der 70er Jahre zurückversetzt fühlen, mit einer frischen Brise von Einflüssen aus der Gegenwart. Tristans Musik mag zwar nach Bands wie The Crusaders, Tower of Power, Snarky Puppy oder klassischen Acid-Jazz-Acts wie Incognito und den Brand New Heavies klingen - die alle energiegeladene Grooves produzieren -, aber was diese Gruppe von ihren Zeitgenossen abhebt, ist die hohe Qualität der Kompositionen und Arrangements.

 

Mit:

Irma Derby (voc)
Coen Molenaar (keys)
Frans Vollink (b)
Sebastiaan Cornelissen (dr)
Glenn Black (git)



FR 01.05.26 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (RETRO/INDIE SOUL)

MONOTAPE

 

Kassette? Tonband? Mono?
Wieso nicht Stereo?

 

Monotape bringen mit ihrem einzigartigen Sound eine nostalgische Welle der 70er Jahre zurück. Doch ihre Musik ist weit mehr als nur eine Hommage an vergangene Zeiten. Hier verschmelzen Retro-Vibes mit modernen Elementen zu einem eigenen, unverwechselbaren Stil, der Musikliebhaber jeden Alters begeistert.

 

Die siebenköpfige Formation besteht aus der klassischen Kombi Schlagzeug, Bass und Gitarre, sowie einer charismatischen Leadsängerin und drei souligen Backgroundsängerinnen. Taucht ein in die Welt des Independent Soul und lasst Euch von Monotape auf eine musikalische Reise mitnehmen - mit der dazugehörigen Portion Psychedelika, versteht sich.