JEDEN DIENSTAG | Einlass 19:00 | Beginn 20:00
F+K PRESENTS (STAND-UP COMEDY)
Stand-Up Comedy erlebt gerade einen Boom in Deutschland. Eine neue Generation an vielversprechenden Talenten steht in den Startlöchern und spielt Stand-Up Comedy nach amerikanischem Vorbild, befreit von Klamauk und Kalauern aller Art. Ehrlich, authentisch und vor allem witzig! Hamburg hat sich in den letzten Monaten zu einer heimlichen Metropole und Hotspot für deutsche Stand-Up Comedy entwickelt. Entdeckt bei unserem Event die Stars von morgen und genießt einen Abend voller Entertainment, garantiert ohne Cringe! Wir wissen: Deutsche Comedy ist besser als ihr Ruf, es braucht nur die richtigen Bühnen. Jeden Dienstag präsentiert euch Euer Host Lenny Wawro, im legendären Birdland, einen Mix aus Newcomer und erfahrenen Profis.
JANUAR
__
FR 05.01.2024 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (SINGER SONGWRITER / POP)
JANN KLOSE (NY, USA)
Jann Klose ist ein preisgekrönter* Popsänger und -Songwriter, der sieben Alben und zwei EPs veröffentlicht hat. Klose wuchs in Kenia, Südafrika, Deutschland und den Vereinigten Staaten auf. Seine jüngsten Singles "Sugar My", "Flesh and Blood", "Love You the Most" und "Pilot Light" wurden auf allen Plattformen über 5 Millionen Mal gestreamt und erreichten die Top-40-Radiocharts in den USA und Südafrika. Jann hat mit mehreren Wohltätigkeits-organisationen zusammengearbeitet, darunter das St. Jude's Children's Hospital und die TutuDesk- Kampagne von Desmond Tutu. Er ist die Gesangs-stimme von Tim Buckley in dem Film "Grüße von Tim Buckley" (Universal). Seine Songs waren auf der Grammy®-nominierten "Healthy Food For Thought"-Zusammenstellung zu hören, in der Billboard Top 10-Zusammenstellung "Action Moves People United" sowie in MTV Cribs und den Filmen "Married Young" (Amazon), "Dead Broke" (Warner Bros) mit Paul Sorvino und "One Little Finger" an der Seite von Quincy Jones. Er trat als Schauspieler und Sänger in tourenden Ensembles von Broadway-Musicals auf, darunter "Jesus Christ Superstar", "Jekyll and Hyde" und "The Who's Tommy", sowie in Fernsehfilmen, Sprachaufnahmen und Werbespots. Im Jahr 2020 startete Jann seinen Podcast "Making Sound with Jann Klose". In den letzten Episoden waren Branchenlegenden wie Mark Farner (Grand Funk Railroad), Frank Bello (Anthrax) und Simon Kirke (Bad Company) zu Gast.
Jann Kloses 7. Studioalbum "Surrender" wurde am 3. März 2023 veröffentlicht. Jann tourt das ganze Jahr über in Nordamerika, Europa, Afrika und Asien und hat für eine Vielzahl von Künstlern eröffnet und mit ihnen zusammengearbeitet, darunter Pat Benatar, John Oates von Hall and Oates, Suzanne Vega, Annie Haslam von Renaissance, The Yardbirds und Jim McCarty, Rosanne Cash, Paula Cole, Brett Dennen, Karen Zoid, Shekhinah, Carrie Newcomer, Alicia Madison, Roger McGuinn von den Byrds, Gary Lucas, Jeffrey Gaines, Elliott Murphy, Rusted Root, Pete Seeger und Les Paul.
*Empfänger von 4 Independent Music Awards, Grammy®-Nominierung für die Kompilation "Healthy Food For Thought".
Foto: Sam Handel
NEUES ALBUM »HIDDEN ERRORS«
FR 12.01.2024 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (JAZZ-POP / FUNK / SOUL)
Searching for Home steht für Spannung, Vielfalt und das Aufbrechen von Genregrenzen. Das 2016 gegründete Musiker*innenkollektiv bringt sein neues Album "Hidden Errors" frisch aus den legendären Bauer Studios Ludwigsburg auf die Festivals und in die Clubs Deutschlands. „Funk erlebt ein Revival, und die Band zeigt, warum: massiver Groove, klasse Stimme und erfrischende Soli“ bewertet das Jurymitgliedes Volker Dueck (Label Intuition) den neuen Preisträger des Sparda Jazz Awards. Neben Jazz-, Funk und Soul hat die Band ihre Eigenkompositionen dieses Mal auch mit Einflüssen aus afrikanischer Folklore, Trap-Beats oder Sounds aus dem nahen Osten versehen.
Mitglieder:
Lina Ida Wutzler – Vocals Ludwig Barth / Johannes Kellig – Bass Hakim Azmi – Keyboards Jeremias Wagler-Wernecke / Kilian Srowik
- Guitar Florian Anger – Drums Samuel Joseph – Percussion Hannes Weidauer / Hans Wohlfarth – Trumpet Markus Rethberg –
Saxophone Johann Giesecke – Trombone
FEBRUAR
__
Foto: Charles Mignot
FR 02.02.2024 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (JAZZ/SOUL/ART POP)
Stell dir vor, Wasser hätte eine Stimme und würde über die Biegungen und Wendungen des Flussbett-Klaviers geführt – genau so klingt INGER NORDVIKs Musik. Die zwischen ihrer Heimat Norwegen und Berlin pendelnde Sängerin, Komponistin und Pianistin wurde sowohl von ihrem Studium der klassischen Musik wie auch von der norwegischen Volksmusik ihrer Kindheit und der wilden Natur des Nordens tief geprägt.
„Es gibt selten Debütalben, die von einer solchen künstlerischen Reife sind und so überzeugend sind" schrieb der Deutschlandfunk über Inger Nordviks 2020 veröffentlichtes Album Time. In ihm verband sie ihren musikalischen Hintergrund mit Jazz, Soul und zeitgenössischem Art Pop, in einer Tradition, die nicht wenige Rezensent*innen an die Musik von Kate Bush, Joni Mitchell oder Tori Amos erinnerte.
Alle Stücke waren selbst geschrieben, arrangiert und produziert. Nicht umsonst wurde sie prompt in die Liste der „elf hoffnungsvollen Newcomer*innen 2020“ aufgenommen (Zitty und Tip Berlin). Im Anschluss tourte Inger Nordvik in ihrer Heimat und kam auch für Konzerte nach Deutschland, wo sie u.a. beim XJAZZ Festival und im radioeins Sommergarten auftrat.
Im Februar 2023 folgt nun ihr zweites Album Hibernation, auf dem sie ihren charakteristischen Kammer-Artpopsound aus Klavier und Gesang mit einer reicheren Produktion ausgestattet hat. Inspiriert vom organischen Sound der 1960er und 70er Jahre findet sie ihren ganz eigenen Stil, in dem ihr berührender Gesang das Fundament bildet.
„Was für eine Stimme. Lange ist es her, dass eine junge Musikerin ein derartiges Debütalbum hingelegt hat.“ rbb Kulturradio
„Es scheint so, als hätte für diese Art von Musik jedes Jahrzehnt sein Referenzalbum. Von Joni Mitchells Blue über Kate Bushs The Kick Inside bis zu Little Earthquakes von Tori Amos. In diesem Jahrzehnt nun also Inger Nordvik mit Time. Es ist erstaunlich, wie eine Stimme gleichzeitig so zart und kraftvoll klingen kann, wandelbar und ausdrucksstark und dennoch geradlinig.“ Folker
Foto: Anna Bartling | credit: Daniel Dittus
MO 05.02.2024 | Einlass 19:00 | Beginn 20:00
KAMPF DER KÜNSTE PRESENTS
POETRY SLAM EIMSBÜTTEL
Pointen wie Paukenschläge, Silbentanz wie Sax-Solos und Reime wie ein nach vorne preschender Takt, one two three – Slam!
Wir bringen den Poetry Slam wieder dorthin, wo alles damals angefangen hat, in einen Jazz Kellerclub zwischen aufgeladener Stimmung, kühlen Drinks und schwüler Luft. Denn Slam machte seine ersten Schritte auf der Bühne des Green Mill Jazz Clubs in Chicago, was liegt also näher, als den Slam auch in Hamburg zu diesen Wurzeln zurückzuführen – zum Birdland in Eimsbüttel, dem Hamburger Laden für das Genre der Connaisseure! Nur dass es statt groovender Beats & Soli diesmal Sprache, Perfomance & Spoken Word hagelt! Mit wuchtigen Worten begeistern die Slammer*innen das Publikum, wickeln sie mit leisen Sprachmelodien ein, um sie dann mit einem tosenden Tusch wieder aufzuwecken! Slam wie er früher war, dreckige Worte, aber sauber gearbeitet. Keine Blätter vorm Mund, außer auf ihnen steht der Text! Ein Moderator, ein Mikrofon, 12 Slammer:innen, 100 gespitzte Ohren. Kein Schnickschnack, kein Rumgehampel. Einfach Poetry Slam in Originalform.
Foto: Gerhard Richter
FR 16.02.2024 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (FUNK / FUSION)
FEDERATION OF THE GROOVE
Der Name ist Programm! Zwischen Funk und Fusion zaubern die Musiker um den vielseitigen Ausnahme-pianisten und ‑organisten Martin Sasse und den Kölner Gitarristen Bruno Müller (Till Brönner, Mezzoforte, Max Mutzke) einen „kernigen Groove“ auf die Bühne, der „fett nach vorne drückt“, wie die Kölnische Rundschau schreibt. Sasse und Müller kennen sich seit Jahrzehn-ten, was ihre entspannte Vertrautheit erklärt, die diese Musik erst zum Abheben bringt. Dazu legen Claus Fischer, langjähriger Bassist bei Stefan Raabs Heavytones, und Hendrik Smock, der auch für Roachford die Drums spielt, das Fundament. Das Urteil der Rundschau: „unendlich präzise“.
Mit:
Bruno Müller (g)
Martin Sasse (keys)
Claus Fischer (b)
Hendrik Smock (dr)
Foto: Dovile Sermokas
FR 23.02.2024 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (ROCK / POP / BLUES / JAZZ / FOLK)
Ein Dutzend Alben hat er bereits unter eigenem Namen veröffentlicht, stets begleitet von schwärmerischen Kritiken der Fachpresse. Ehrfurchtsvoll raunen Musikerkollegen seinen Namen, loben seine Qualitäten als Songwriter und seine außergewöhnlichen Fähigkeiten an der Gitarre. Ron Spielman bereist seit 20 Jahren die Musikwelt. Als Entdecker entlang der Grenzen von Rock, Pop, Blues, Jazz und Folk bleibt er bei aller Ohrwurm-Melodik kantig, immer auf dem schmalen Grat zwischen Zugänglichkeit und Tiefe wandelnd. Nach seinem hochgelobten Instrumentalalbum „Tip of My Tongue“ (2018) präsentierte der Deutsch-Amerikaner und Wahl-Berliner mit „The Rehearsal Sessions“ (2019) und „In A Nutshell – Live at Studio Wong“ (2021) zwei Live-EPs, die ihn und seine Band in Bestform zeigen und eindrucksvoll belegen, was für eine unglaubliche Energie Spielman entfalten kann. Dazu der Trademark-Sound seines Gitarrenspiels, den seine Fans so lieben!
"Wir improvisieren viel. Das macht die Band aus. Manchmal spielen wir uns so in Rage, dass ich mir selbst vorkomme wie ein Zuhörer, der nur noch lauschen will. Für mich gibt es keinen erstrebens-werteren Zustand." (Ron Spielman im Interview mit laut.de) „Musik für erwachsene Rock-Gourmets“, schrieb der Focus einmal und trifft es damit auf den Punkt: Konzerte von Ron Spielman sind etwas für Genießer. Ron Spielman spielte bereits mit Tommy Emmanuel, Beth Hart, Bootsy Collins, der Chick Corea Electric Band, der Climax Blues Band sowie Johnny Guitar Watson und war Tour-Gitarrist von Andreas Kümmert, Flo Mega, Ivy Quainoo und vielen mehr.
MÄRZ
__
FR 15.03.2024 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (JAZZ / FUNK / SOUL)
TRISTAN kommt mit Feel-Good Vintage Acid Jazz Grooves zurück und geben einen leckeren Nachschlag. Toller Funky Groove von einigen der besten zeit-genössischen Pop- / Jazzmusiker aus Europa.
High energy grooves with the great warm sound of the 70´s – wherever people love funky stuff.
Es schwer sich nicht zu bewegen, denn die Band mit ihrem Power Sound, Groove und der Stimme von “perfect girl” Sängerin Jaycilee begeistern das Publikum. Ihr Markenzeichen: Solide Grooves,
druckvolle Arrangements, funky Rhythm-Guitars, Hammond, Fender Rhodes und Synthesizer Sounds sowie eine heisse Rhythm-Section, die seit Jahrzehnten zusammen spielt. – All dies untermauert
den atemberaubend schönen und gefühlvollen Gesang von Sängerin Jaycilee. Hier kommt der großartige warme Klang der 70er Jahre mit einer frischen Brise von Einflüssen aus der Gegenwart zum
Ausdruck. Während Tristans Musik an Bands wie Tower of Power, Snarky Puppy oder klassische Acid Jazz-Acts wie Incognito und The Brand New Heavies erinnert, die alle energiegeladene Grooves
produzieren, zeichnet sich TRISTAN durch die hohe Qualität der Kompositionen und Arrangements aus. Musikgenuss pur! >>Neues Album : SEVEN (video teaser)
Mit:
Jaycilee Teterissa (voc)
Guy Nikkels (git)
Coen Molenaar (keys)
Frans Vollink (b)
Sebastiaan Cornelissen (dr)
APRIL
__
FR 19.04.2024 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (RNB/ROCK/POP/FOLK/BLUES)
JOHN MAYER TRIBUTE
Seit 20 Jahren warten John Mayer Fans sehnsüchtig darauf, dass er endlich wieder für ein Konzert nach Deutschland kommt. Dabei finden sich grade in Musikerkreisen mehr als genug Fans, die seine perfekte Mischung aus Pop und Blues über alles lieben und seine legendären Gitarrenkünste hoch schätzen. Eben diese Fans und Musikerkollegen sind es, die sich nun für einen Abend im Birdland, dem bekanntesten Jazzclub Hamburgs, zusammen tun, um ihrem Vorbild Tribut zu zollen. Fünf Musiker der Hamburger Szene haben sich zusammen getan um diese Show zum Leben zu erwecken und die Songs spielerisch in ein neues Licht zu rücken. Mit einigen seiner bekanntesten Songs und größten Hits, u.a. “Gravity”, “Waiting on the World to Change” oder “New Light”.
Mit:
Tom Klose (voc, g)
Wanja Hasselmann (dr)
Arnd Geise (b)
Simon Grey (keys)
Ruben Roeh (g)
Foto: Wanja Hasselmann
FR 26.04.2024 | Einlass 19:00 | Beginn 20:30
F+K PRESENTS (CONTEMPORARY JAZZ)
HASSELMANN / BAUM / KIKNADZE TRIO
Das Hasselmann / Baum / Kiknadze Trio besteht aus Wanja Hasselmann (Drums), Christopher Baum (Keys) und Giorgi Kiknadze (Bass). Nach Jahrelanger Zusammenarbeit in vielen verschiedenen Projekten (NuHussel Orchestra, Takadoon & many more) ist 2022 das Jahr in welchem die Hamburger Musiker und Komponisten im frischen und modernem Akustik Trio Sound mit einer Reihe neuer, lyrischer und dynamischer Kompositionen eine weite und energetische Klangwelt eröffnen.
Mit:
Wanja Hasselmann (dr)
Christopher Baum (keys)
Giorgi Kiknadze (b)
JUNI
__
Foto: Anna Bartling | credit: Daniel Dittus
MO 03.06.2024 | Einlass 19:00 | Beginn 20:00
KAMPF DER KÜNSTE PRESENTS
POETRY SLAM EIMSBÜTTEL
Pointen wie Paukenschläge, Silbentanz wie Sax-Solos und Reime wie ein nach vorne preschender Takt, one two three – Slam!
Wir bringen den Poetry Slam wieder dorthin, wo alles damals angefangen hat, in einen Jazz Kellerclub zwischen aufgeladener Stimmung, kühlen Drinks und schwüler Luft. Denn Slam machte seine ersten Schritte auf der Bühne des Green Mill Jazz Clubs in Chicago, was liegt also näher, als den Slam auch in Hamburg zu diesen Wurzeln zurückzuführen – zum Birdland in Eimsbüttel, dem Hamburger Laden für das Genre der Connaisseure! Nur dass es statt groovender Beats & Soli diesmal Sprache, Perfomance & Spoken Word hagelt! Mit wuchtigen Worten begeistern die Slammer*innen das Publikum, wickeln sie mit leisen Sprachmelodien ein, um sie dann mit einem tosenden Tusch wieder aufzuwecken! Slam wie er früher war, dreckige Worte, aber sauber gearbeitet. Keine Blätter vorm Mund, außer auf ihnen steht der Text! Ein Moderator, ein Mikrofon, 12 Slammer:innen, 100 gespitzte Ohren. Kein Schnickschnack, kein Rumgehampel. Einfach Poetry Slam in Originalform.